de | en

Suche
Suche

Weitere News

Whitepaper zu KI in der Robotik

Was interaktive, lernfähige Roboter leisten könnten und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen, hat die Plattform Lernende System zusammengetragen.

Neuer Förderaufruf

Im Fokus stehen diesmal Innovationen in den Themenfeldern Gesundheit und Leben sowie Materialien und Ressourcen. Antragsfrist ist der 10. Oktober.

Teilen:

Digitalgipfel 2020 – Wirtschaft 4.0 BW geht einen Schritt weiter

Der Digitalgipfel BW 2020 thematisiert die wirtschaftlichen und technologischen Zukunftsfragen zur Digitalisierung der Wirtschaft.

Digitalgipfel 2020 – Wirtschaft 4.0 BW

Nach dem Erfolg des Digitalgipfels 2019 – mit dem Schwerpunktthema „Künstliche Intelligenz made in BW“ und Impulsen von KI-Experten wie Prof. Dr. Cédric Villani und Prof. Dr. Jürgen Schmidhuber – geht die Veranstaltung im Jahr 2020 einen Schritt weiter und in die Stuttgarter Porsche-Arena.

Dort erwartet die rund 2.000 Teilnehmer mehr Raum für:

  • die neuesten Trends zum Thema Digitalisierung
  • die Präsentation der vielversprechendsten digitalen Zukunftstechnologien
  • praktische Anwendungsbeispiele und einen Erfahrungsaustausch zwischen Digitalisierung-Einsteigern und -Vorreitern
  • passgenaues und unkompliziertes Networking aller Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Forschung
  • mehr Bühnen und noch individuellere Vorträge hochkarätiger Speaker
  • ein vielfältiges Programm, das Sie bedürfnis- und praxisorientiert in die digitale Zukunft führt.

Wann?
Montag, 04. Mai 2020, von 9.00 Uhr bis ca. 17 Uhr

Wo?
Stuttgart, Porsche-Arena

Nutzen Sie diese Chance und melden sich noch heute an: https://anmeldung.digitalgipfel-bw.de/

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)