de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

„100 Orte für Industrie 4.0“ – Auszeichnung für 15 Leuchtturmprojekte

Staatssekretärin Katrin Schütz überreichte am 03.12.2019 die Auszeichnungen für innovative Industrie 4.0-Lösungen.

Wirtschaftsstaatsekretärin Katrin Schütz zeichnete am 03. Dezember 2019 15 Preisträger des Wettbewerbs "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" aus

Wirtschaftssekretärin Schütz: „Die prämierten Lösungen zeigen, dass Industrie, Mittelstand und Start-ups in Baden-Württemberg auf bestem Weg in die digitalisierte Zukunft sind.“

Mit dem aktuellen Themenfokus „Künstliche Intelligenz“ prämiert der Wettbewerb Lösungen, die in der Unternehmenspraxis bereits Einzug gefunden haben. KI-basierte Technologien und Anwendungen bieten Unternehmen sowohl die Chance, neue Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt anzubieten, als auch entwickelte Lösungen in die eigenen Prozesse zu implementieren. Auch Preisträger aus anderen Themenbereichen der Industrie 4.0 wurden im Rahmen der diesmaligen Preisverleihung ausgezeichnet.

„Die prämierten Lösungen zeigen den Pioniergeist Baden-Württembergs bei der Umsetzung von zukunftsweisenden Technologien wie der Künstlichen Intelligenz“, sagte Schütz bei der Verleihung in Stuttgart.

Mit dem Wettbewerb sucht die „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ nach innovativen Konzepten aus der Wirtschaft, die mit der intelligenten Vernetzung von Produktions- und Wertschöpfungsprozessen erfolgreich sind. Die Expertenjury bewertet neben dem Innovationsgrad auch die konkrete Praxisrelevanz für Industrie 4.0.

Die Auszeichnung „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“
In Summe wurden in zehn Prämierungsrunden bislang 168 Unternehmen, Institute und andere Organisationen ausgezeichnet. Der nächste Bewerbungsstichtag ist der 31. Dezember 2019.

Die prämierten Unternehmen erhalten eine Ehrenurkunde und eine Glasplakette, die am Unternehmens-/Einrichtungsstandort angebracht werden kann.
Quelle: Martin Storz