Hannover Messe Making the difference Vernetzte Industrie Digital Ecosystems Lösungen aus Baden‑Württemberg Shaping the industrial future
Hannover Messe
Hannover Messe 2023
Rückblick
Kontakt

Industrie 4.0 made in Baden-Württemberg
Die Allianz Industrie 4.0 auf der Hannover Messe
Seit 2015 ist die Allianz Industrie 4.0 jedes Jahr auf der wichtigsten Industrieleitmesse mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Unsere Mitaussteller sind etablierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups, die sich hier attraktiv präsentieren können. Wir zeigen Trends und Entwicklungen und was Baden-Württemberg im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0
zu bieten hat.

Kreativität
Unternehmen und Forschung entwickeln innovative Ideen und neue Technologien

Inspiration
Industrie 4.0-Vorreiter setzen Lösungen entlang der Wertschöpfungskette um und sind Anstoßgeber für andere

Digitale Transformation
Durch die Flexibilisierung der Wertschöpfungsketten entsteht ein effizientes Wertschöpfungsnetzwerk

Ökosystem
Akteure werden zu Partnern, sie vernetzen sich und erreichen ein neues Level der Digitalisierung
Die Vorbereitungen haben begonnen
Hannover Messe 2023
Die nächste Hannover Messe findet vom 17. bis 21. April 2023 statt. Zusammen mit Baden-Württemberg International bietet die Allianz Industrie 4.0 einen Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems an. >>> Hallenplan
Außer den gewohnten Ausstellerständen und dem Platz für Gespräche soll es dieses Mal ein neues Angebot geben.
Mehr dazu in Kürze hier.
Rückblick
Hannover Messe 2022
Zur ersten Präsenz-Messe nach zwei Jahren ziehen auch die Allianz Industrie 4.0 und die Mitaussteller ein positives Fazit. Deutlich wurde, dass der persönliche Kontakt und Austausch essentiell und nicht gänzlich ersetzbar sind.
Rund 75.000 BesucherInnen tauschten sich mit 2.500 Ausstellern darüber aus, wie sie ihre Wertschöpfungsketten zukunftsfähig ausrichten können. Weitere 15.000 registrierte BesucherInnen nahmen digital teil.
Aussteller
Überzeugen Sie sich von den innovativen Lösungen der Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

asvin GmbH

FORCAM GmbH

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

Hochschule Karlsruhe, IUMS

neogramm GmbH & Co. KG

Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 - TPBW I4.0

Trotec Laser Automation GmbH
Mit dem Gemeinschaftsstand bilden wir unseren Netzwerkgedanken ab. Hier bringen wir unterschiedliche Akteure zusammen. Die Aussteller profitieren von einem öffentlichkeitswirksamen Auftritt und können in attraktivem Ambiente bei wenig organisatorischem Aufwand Leads generieren. Außerdem immer wieder spannend: Auf der Hannover Messe kann man die die neuesten Megathemen und Technologien an einem Platz erleben.
Lisa Petit
Projektmanagerin Internationale Vernetzung und Startups