de | en

100 Orte für Industrie 4.0 in BW

Wettbewerb 2015 bis 2022: Herausragende Einzellösungen und Best Practices

Der neue Wettbewerb

Neue Technologien, neue Dimensionen: Der Allianz Industrie 4.0 Award

Gewinner 2023

Winner und Excellence: Vorreiter in Industrie und Forschung

Bewerbungs- formular

Derzeit können keine Bewerbungen eingereicht werden. Informationen finden Sie zu gegebener Zeit hier. 

Transformation der Industrie

Weil "100 Orte" nicht genug sind

100 Orte haben wir gesucht, doppelt so viele haben wir seit 2015 gefunden!
Zu Beginn des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ war Industrie 4.0 für viele Unternehmen noch eine Zukunftsvision. Seitdem hat sich die Digitalisierung rasant weiterentwickelt. Immer neue und leistungsfähigere Technologien kommen zum Einsatz.

Mehr denn je gilt: Wer im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen
will, muss innovationsfähig sein und bleiben – und immer öfter sind Digitalisierungslösungen der Schlüssel dazu.

NEU: Der „Allianz Industrie 4.0 Award“

Dies ist Grund genug, dem Wettbewerb eine neue Ausrichtung zu geben, um die zunehmende Differenzierung von Lösungen im Bereich Industrie 4.0 abzubilden: mit
dem „Allianz Industrie 4.0 Award“.

Der Allianz Industrie 4.0 Award wird in zwei Kategorien vergeben:

In der Kategorie „Winner“ werden herausragende Industrie 4.0-Einzellösungen ausgezeichnet. Für eine erfolgreiche Bewerbung spielen sowohl die Marktrelevanz als auch der Innovationsgrad der Lösung eine Rolle.

Der Wettbewerb richtet sich für die Winner-Kategorie an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen aus Baden-Württemberg.

Bitte beachten Sie: Lösungen, die bereits im Rahmen des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0“ ausgezeichnet wurden, können nicht mehr eingereicht werden.

Die Auszeichnung „Excellence“ wird für ganzheitliche Ansätze der digitalen Transformation verliehen, die mehrere oder alle Unternehmensbereiche übergreifen. Die digitale Transformation des Unternehmens hat einen hohen Grad erreicht.

Im Gegensatz zur Winner-Kategorie geht es hier also nicht um eine Einzellösung. Siehe auch die Beispiele im nächsten Abschnitt.

Für die Excellence-Kategorie werden ausschließlich baden-württembergische Industrieunternehmen adressiert.

Übergreifende Vernetzung

Die Excellence-Kategorie

Zwei reale Unternehmensbeispiele aus Baden-Württemberg veranschaulichen, wie digitale Transformation konkret aussehen kann und
worauf es bei einer Auszeichnung in dieser Kategorie ankommt.

Beispiel 1

Vision einer ganzheitlichen Digitalisierung

Das Unternehmen ist bestrebt, die Möglichkeiten von Industrie 4.0 in allen Aspekten auszuschöpfen. Hervorzuheben sind vor allem die Bereiche Produkt, Geschäftsmodell, Mirtarbeitende und Organisation.

Ergänzend zum eigenen Produkt strebt das Unternehmen die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette an. Deshalb wurde das Geschäftsmodell erweitert. Außerdem wurden neue Geschäftsbereiche erschlossen, z. B. ein eigenes Werkerassistenzsystem, das sowohl innerhalb des Unternehmens eingesetzt als auch unabhängig vertrieben wird.

Um die Mitarbeitenden in die digitale Transformation einzubinden, bietet das Unternehmen interne Schulungen an und sensibilisiert für das Thema Industrie 4.0. Die Unternehmensvision bildet dies durchgehend ab. 

Beispiel 2

Klare Strategie für die Transformation

Das Unternehmen verfolgt zur Umsetzung seiner digitalen Transformation eine umfassende und klar definierte Strategie. Diese umfasst die Bereiche Digital, Lean, Agile und Green. Die Smart Factory Vision findet schon heute Anwendung.

Hervorzuheben ist eine systematische Organisation der digitalen Strategie auf konzeptioneller/planerischer sowie operativer Ebene. Das Produktportfolio wurde im Zuge der digitalen Transformation wesentlich verändert. Die traditionell angebotenen Produkte wurden um verschiedene cyber-physische-Systeme ergänzt.

Der Mensch wird als zentraler Erfolgsfaktor betrachtet. Zur Qualifizierung der Mitarbeitenden setzt das Unternehmen auf ein unternehmenseigenes Schulungszentrum.

Warum es sich lohnt, eine Bewerbung einzureichen

  • Mit der Auszeichnung erhält Ihr Unternehmen/Ihre Einrichtung Sichtbarkeit als moderner, zukunftsgerichteter Betrieb und Arbeitgeber
  • Die Qualitätsauszeichnung des Landes Baden-Württemberg bestätigt Ihren Erfolg
  • Sie inspirieren andere Unternehmen als Best Practice und Vorreiter
  • Entsprechend der Gewinner-Kategorie erhalten Sie ein modernes, attraktives Promotion Paket
  • Die Excellence-Kategorie wird im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet
HINWEIS: Derzeit können keine Bewerbungen eingereicht werden. Über den nächsten Aufruf informieren wir Sie hier zu gegebener Zeit. Sie wollen diese Information automatisch erhalten? Melden Sie sich kostenlos und widerrufbar für unseren Infoletter an!

Mit dem neuen Wettbewerb identifizieren wir nicht nur großartige Lösungen, sondern zeigen, was digitale Transformation konkret bedeutet. Hidden Champions und Innovatoren erhalten so eine Öffentlichkeit, die sowohl ihnen selbst nutzt als auch THE LÄND zuträglich ist.

Bettina Hirrle

Referentin Organisation und Marketing

FAQ

Most frequent questions and answers

I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar leo.

I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec mattis, pulvinar dapibus leo.

I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.