Digitale Kompetenzen
360°Toolbox für
digitale Kompetenzen
Good Practices Kompetenzentwicklung
Kontakt
Digitalisierung und Qualifizierung
Die 360°Toolbox für digitale Kompetenzen
Beschäftigte und die neuen Anforderungen durch die Digitalisierung müssen im Industriebetrieb Teil der Digitalstrategie sein. Doch welche Kompetenzen werden überhaupt benötigt, insbesondere zukünftig?
Die 360°Toolbox ermöglicht es Geschäftsführenden, u. a. digitale Kompetenzen für die wichtigsten betrieblichen Funktionen zu definieren, Jobprofile abzuleiten und geeignete Weiterbildungsangebote für die Mitarbeitenden zu finden. Dadurch werden gleichzeitig Digitalisierungsbedarfe im Unternehmen ermittelt.
Weitere Unterstützung gibt es durch eine kostenlose Einführungsberatung oder durch eine umfangreiche individuelle Umsetzungsberatung.
Good Practices
Kompetenzentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Die Transformation zur agil lernenden Organisation und die betriebliche Kompetenzentwicklung
sind zwei Seiten einer Medaille. Diese Good Practices zeigen verschiedene Wege der Kompetenzentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie können damit eine Inspiration für andere Betriebe sein.
Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt. MitarbeiterInnen müssen für die neuen Anforderungen fit gemacht werden. Deshalb kommt der Ausbildung und der Qualifizierung eine zentrale Rolle zu. Nur so ist die Digitale Transformation möglich.
Jérôme Jetter
Projektmanager Lernen und Qualifizierung 4.0