Die Digitalisierung bietet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Effizienz zu steigern, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und den Wettbewerbsvorteil zu sichern. Verschiedene Use Cases aus Bereichen wie der Prozessdigitalisierung, Automatisierung und Optimierung sowie der Einsatz von intelligenten Produkten zeigen auf, wie Unternehmen ihre Abläufe transformieren können. Technologische Innovationen wie der digitale Zwilling und Künstliche Intelligenz unterstützen diese Transformation zusätzlich, während Assistenzsysteme und digitale Plattformen den Service optimieren. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Wertschöpfungsnetzwerke, die die Resilienz und Nachhaltigkeit in Unternehmen fördern.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.
Ziel ist die digitale Beschreibung von Prozessen und deren anpassbare Abbildung in IT-Systemen
Die Kernthemen in diesem Bereich sind Prozessoptimierung, digitale Durchgängigkeit zwischen Unternehmensbereichen, Datenerfassung- und Management sowie das (Produkt-) Lebenszyklusmanagement
31.3. – 4.4.2025 | Hall 15, Stand A06