Neue Horizonte für die Qualifizierung von Fachkräften

Berufspädagogische Studie erschließt Wege für eine bessere Anbindung der betrieblichen Weiterbildung an die Lernfabriken 4.0 der Berufsschulen
Neue innovative Ausbildungsprojekte prämiert

Im Wettbewerb „Industrie 4.0-Talente“ wurden weitere fünf Unternehmen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Staatssekretär Dr. Patrick Rapp gratuliert persönlich in einer Video-Grußbotschaft.
Top-Digitalisierungsthemen und Prämierungen

Bei dem gestrigen Event gab es Digitalisierung zum Anfassen und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut prämierte drei Unternehmen für Ihre herausragenden Leistungen bei der Digitalen Transformation.
Ausbildungsplatz gesucht?

Beim virtuellen Elternabend am 14.11. sprechen ExpertInnen aus der Praxis über technische Ausbildungsberufe in der Industrie: Welche gibt es, wer ist dafür geeignet und welche Chancen bieten diese? Jetzt kostenlos anmelden!
Neues Förderprogramm für Startups

Mit „InnoGrowth BW“ erhalten Startups zusätzliches Kapital und damit die Möglichkeit, zu investieren.
Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 22. – 26.04.2024

Wir sind wieder dabei! Der Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg im Bereich Digital Ecosystems ermöglicht eine attraktive Präsentation Ihrer Digitalisierungslösung. Jetzt anmelden!
Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe bei Cyberattacken: Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden steht online kostenlos zur Verfügung.
Everything as a Service im Maschinenbau

Im Rahmen des Projekts „X-Forge BW“ unter Leitung des Fraunhofer IPA wurde zusammen mit namhaften Unternehmen ein Leitfaden zur Nutzung von Maschinendaten erstellt. Dieser steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
11. microTEC Südwest Clusterkonferenz – Call for Papers

Platzieren Sie Ihr Thema bei der Clusterkonferenz am 16./17. April 2024! Vortragsangebote können bis zum 27. Oktober 2023 online eingereicht werden.
KMU-Transfer KREATIV

Mit diesem Förderaufruf unterstützt das Wirtschaftsministerium die Entwicklung innovativer Ansätze zur Anwendung von Gamification-, Animations- und anderen 3D-Technologien.