Start-up BW Night

Hier erhalten baden-württembergische Start-ups mit B-to-C Schwerpunkt eine öffentlichkeitswirksame Bühne. Teilnehmende können sich auf ein vielfältiges Programm freuen. Der Eintritt ist frei.
MINT-Summit Baden

Der Verband deutscher Unternehmerinnen lädt am 9. Juli ein zum Thema „Nachhaltigkeit in der Industrie“ mit Podiumsdiskussion, Werksführung und Networking. Jetzt anmelden!
Förderung Quantencomputing

Ziel der Forschungsförderung ist es, Innovationspotenziale des Quantencomputings für wirtschaftliche und wissenschaftliche Anwendungen nutzbar zu machen. Antragsfrist ist der 29. Juli.
Checken Sie Ihre Idee mit innocheck-bw

Unterstützung für innovative KMU und Startups: Fragebogen ausfüllen und passgenaue Fördermittelberatung für Ihr Innovationsvorhaben erhalten!
Hannover Messe 2022 – Rückblick

Aussteller und Veranstalter ziehen ein positives Fazit. Die Themenschwerpunkte im Kontext der Krisen sowie der ersehnte persönliche Austausch machen die Industrieleitmesse zu einer wichtigen Plattform.
3. Preisverleihung der „Industrie 4.0-Talente“

Zum dritten Mal wurden herausragende Industrie 4.0-Umsetzungsbeispiele in der Ausbildung ausgezeichnet. Staatssekretär Dr. Rapp würdigte die Leistungen und sprach mit den Azubis über ihre Projekte.
AMB 2022 – Messepaket für Startups

Auf der diesjährigen AMB können Startups an zwei Tagen ihre Innovationen im Bereich Metallverarbeitung präsentieren. Jetzt Startup-Paket sichern!
Acht Leuchtturmprojekte zur Industrie 4.0 im Land ausgezeichnet

Die Innovationskraft Baden-Württembergs bei Industrie 4.0 ist ungebrochen. Am 27. Mai erhalten acht Unternehmen eine gebührende Auszeichnung des Landes.
Start-up BW Summit 2022

Am 30. September treffen Start-ups, Acceleratoren, Ökosysteme und Unternehmen aufeinander. Themenschwerpunkt ist Künstliche Intelligenz. Start-ups können sich ab sofort um einen Stand bewerben und ihrem Business einen Schub geben.
Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen

Das Wirtschaftsministerium hat einen Innovationswettbewerb gestartet, um klima- und umweltschonendere Prozesse zu ermöglichen. Anträge können bis zum 10. Juni eingereicht werden.