de | en

Weitere News

Bewerbungsaufruf

Der Wettbewerb der Allianz Industrie 4.0 geht in die 3. Runde. Sie haben eine innovative Digitalisierungslösung oder treiben die digitale Transformation aktiv voran? Dann bewerben Sie sich bis zum 22. April!

Welche Themen bewegen die Branche?

Die microTEC Clusterkonferenz gibt Antworten – mit versch. Formaten rund um Mikrosystemtechnik, Smart Production, Industrie 4.0 und Medizintechnik.

Innovationspreis des Landes 2025

Gesucht werden technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. KMU können sich bis 31. Mai bewerben.

Teilen:

4 Motoren für Europa

Die Allianz Industrie 4.0 gehört nun zu dem interregionalen Netzwerk und treibt so die Vernetzung über Grenzen hinweg voran.
Vier Motoren für Europa

Das Land Baden-Württemberg gründete das interregionale Netzwerk 1988 gemeinsam mit den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes (Frankreich), Lombardei (Italien) und Katalonien (Spanien). In einer Zeit intensiver europäischer Einigungsprozesse und der Schaffung des europäischen Binnenmarkts hatten die Gründungsväter der „Vier Motoren“ die Bedeutung der regionalen Ebene im europäischen Integrationsprozess erkannt. Die „Vier Motoren“ verstehen ihre Kooperation auch als Beitrag zur Entwicklung der EU.

Ziel ist es, die wirtschaftliche, forschungsbezogene, künstlerische und kulturelle Zusammenarbeit zu stärken. Die Zusammenarbeit ist heute ein wichtiger Treiber für die grüne und digitale Transformation und für die Stärkung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Europas.

Mit 36 Millionen Einwohnern und 11 % der europäischen Wirtschaftsleistung fördern diese Regionen durch Kooperation ihre führende Rolle in Europa. Sie unterstützen gemeinsame Projekte in Bereichen wie Wirtschaftsentwicklung, Bildung, Klima, Gesundheit und Kunst, um innovative Lösungen zu entwickeln. Mehr als tausend Auszubildende absolvieren Praktika in Partnerregionen und über hundert interuniversitäre Abkommen erhalten finanzielle Unterstützung.

Die Allianz Industrie 4.0 als neuer Stakeholder

Für die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg stellt die Einbindung in die Stakeholderrunde einen weiteren Schritt bei der Internationalisierung dar. Zu ihren Schwerpunktthemen (KI, Cybersecurity, Digitale Geschäftsmodelle, Manufacturing X) strebt die Initiative einen interregionalen Austausch, Kooperationen sowie gemeinsame Projekte und Events mit den Partnern an, um hiesige KMU noch besser bei der Digitalisierung unterstützen zu können und ihr Netzwerk auszubauen. Dies schließt auch die Vernetzung lokaler Forschungseinrichtungen ein, um Fachwissen auszutauschen und Lösungsansätze zu entwickeln.

>>> Mehr Informationen zu den 4 Motoren