de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Sicherheitspreis 2024

2024 wird abermals der Sicherheitspreis an herausragende Projekte der betrieblichen Sicherheit verliehen. Bewerbungen können bis zum 31. Juli eingereicht werden.

© Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg

Das Sicherheitsforum vergibt 2024 zum neunten Mal den Sicherheitspreis für innovative Projekte zur praxisgerechten Konzeption, Realisierung und Kontrolle unternehmensinterner Sicherheitsmaßnahmen. Als besonders auszeichnungswürdig werden mustergültige Projekte zur praxisgerechten Konzeption, Realisierung und Kontrolle unternehmensinterner Sicherheitsmaßnahmen betrachtet. Dabei kann es sich sowohl um die Optimierung bereits vorhandener Strukturen als auch um die Implementierung völlig neuer Mechanismen handeln.

Die Vergabe des Sicherheitspreises soll nicht nur in hohem Maße zur Sensibilisierung und Steigerung des Sicherheitsbewusstseins in den Unternehmen und Organisationen generell beitragen, sondern auch das Innovationspotenzial in Baden-Württemberg auf dem Sektor Sicherheit dokumentieren und fördern.

Die Möglichkeit zur Präsentation von ausgezeichneten Vorzeigeprojekten, verbunden mit der Diskussion von Meinungs- und Technologieführern auf dem Gebiet der Sicherheit, eröffnet Chancen, Entwicklungen aus diesem Bereich zu beeinflussen und auch andere Akteure für die Gefahr des ungewollten Know-how-Abflusses zu sensibilisieren.

Zielgruppe

Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Personen, Unternehmen, Institutionen und Organisationen.

Bewerbung

Eingereicht werden können Projekte des personellen, technischen, organisatorischen oder rechtlichen Informationsschutzes.
Bewerbungsfirst ist der 31.07.2024.

>>> Weitere Informationen und Bewerbungsbogen

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)