de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Woche der Industrie

Wie sieht die Zukunft der Industrie aus? Beteiligen Sie sich vom 9. bis 24. September mit eigenen Aktionen und diskutieren Sie mit!

Woche der Industrie

Wie sieht die Zukunft der Industrie aus? Vom 9. bis 24. September 2019 steht dieses Thema im Fokus und soll viele Menschen an verschiedenen Orten ins Gespräch bringen. Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ ruft Unternehmen, Gewerkschaften, Betriebsräte, Kammern, Verbände sowie regionale und lokale Industrieinitiativen auf, an der bundesweiten Woche der Industrie 2019 mit eigenen Aktionen teilzunehmen. Schlusspunkt der Woche ist eine Industriekonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) und Energie in Kooperation mit dem Bündnis „Zukunft der Industrie“.

Erwartet werden viele neue und spannende Partner, Ideen und Initiativen, die die Woche der Industrie gestalten und Raum zum Diskutieren bieten. Wie sollen Arbeitsplätze der Zukunft in Deutschland und Europa gestaltet werden? Wie entwickelt sich der Wohlstand in Deutschland?

Teilnehmer erhalten damit die Möglichkeit, sich an der Diskussion über die Nationale Industriestrategie 2030 zu beteiligen. Diskutieren Sie schon jetzt bei Twitter mit unter dem Hashtag #Industriestrategie.

Den Abschluss der Woche der Industrie bildet die Bündnis-Industriekonferenz des BMWi am 24. September. Zentrale Elemente der Konferenz werden die Ergebnisse der Debatten zur „Industriestrategie 2030“ sein, die Bundesminister Altmaier präsentieren wird. Top-Repräsentanten der Bündnis-Organisationen und regionale Industrieinitiativen werden Stellung nehmen.

Träger der Woche der Industrie 2019 ist das Bündnis „Zukunft der Industrie“, in dem 17 Partner aus Gewerkschaften, Industrie- und Arbeitgeberverbänden, der Deutsche Industrie und Handelskammertag sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie seit dem Jahr 2015 zusammenarbeiten.

Mitmachen!

Melden Sie Ihre Aktivität auf der Webseite an. Sie erhalten dann Plakat-Vorlagen, Muster-Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen und Dokumente des Bündnisses zum Download. Im Bestell-Shop können außerdem Veranstaltungsmaterialien geordert werden.

Mehr Informationen?

Auf der Webseite finden Sie erprobte Formate, neue Vorschläge und hilfreiche Anregungen.

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)