de | en

Weitere News

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Digitalisierung satt am 22. Juni: 4 Bühnen, über 100 Speaker, Workshops, Inspiration, Best Practices, Innovationen, Zukunftsthemen und -technologien. Nicht verpassen, jetzt anmelden!

Cybersicherheit in KMU

Mit dem vom Land geförderten Projekt „InnoSecBW“ stehen kostenlose Hilfsangebote zur Verfügung, die KMU bei der Risikoerkennung und damit Abwehr von Cyberangriffen unterstützen.

XR EXPO 2023

Vom 15. – 16. Juni geht es in Stuttgart um VR, MR und AR: Branchengrößen, ExpertInnen, Anwender, Anbieter und Forscher kommen bei dem in Deutschland einzigartigen Großevent zusammen. Jetzt anmelden!

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

Teilen:

Woche der Industrie

Wie sieht die Zukunft der Industrie aus? Beteiligen Sie sich vom 9. bis 24. September mit eigenen Aktionen und diskutieren Sie mit!

Woche der Industrie

Wie sieht die Zukunft der Industrie aus? Vom 9. bis 24. September 2019 steht dieses Thema im Fokus und soll viele Menschen an verschiedenen Orten ins Gespräch bringen. Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ ruft Unternehmen, Gewerkschaften, Betriebsräte, Kammern, Verbände sowie regionale und lokale Industrieinitiativen auf, an der bundesweiten Woche der Industrie 2019 mit eigenen Aktionen teilzunehmen. Schlusspunkt der Woche ist eine Industriekonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) und Energie in Kooperation mit dem Bündnis „Zukunft der Industrie“.

Erwartet werden viele neue und spannende Partner, Ideen und Initiativen, die die Woche der Industrie gestalten und Raum zum Diskutieren bieten. Wie sollen Arbeitsplätze der Zukunft in Deutschland und Europa gestaltet werden? Wie entwickelt sich der Wohlstand in Deutschland?

Teilnehmer erhalten damit die Möglichkeit, sich an der Diskussion über die Nationale Industriestrategie 2030 zu beteiligen. Diskutieren Sie schon jetzt bei Twitter mit unter dem Hashtag #Industriestrategie.

Den Abschluss der Woche der Industrie bildet die Bündnis-Industriekonferenz des BMWi am 24. September. Zentrale Elemente der Konferenz werden die Ergebnisse der Debatten zur „Industriestrategie 2030“ sein, die Bundesminister Altmaier präsentieren wird. Top-Repräsentanten der Bündnis-Organisationen und regionale Industrieinitiativen werden Stellung nehmen.

Träger der Woche der Industrie 2019 ist das Bündnis „Zukunft der Industrie“, in dem 17 Partner aus Gewerkschaften, Industrie- und Arbeitgeberverbänden, der Deutsche Industrie und Handelskammertag sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie seit dem Jahr 2015 zusammenarbeiten.

Mitmachen!

Melden Sie Ihre Aktivität auf der Webseite an. Sie erhalten dann Plakat-Vorlagen, Muster-Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen und Dokumente des Bündnisses zum Download. Im Bestell-Shop können außerdem Veranstaltungsmaterialien geordert werden.

Mehr Informationen?

Auf der Webseite finden Sie erprobte Formate, neue Vorschläge und hilfreiche Anregungen.