de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Wettbewerb „familyNET 4.0“

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der digitalisierten Arbeitswelt ist in Ihrem Unternehmen bereits Realität? Dann bewerben Sie sich!

familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt

Beim ersten landesweiten Wettbewerb „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die innovative und nachhaltige Konzepte und Angebote für eine moderne Unternehmenskultur 4.0 und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der digitalisierten Arbeitswelt entwickeln und umsetzen.

Mitmachen und bewerben

Am Wettbewerb können Unternehmen teilnehmen, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben und in den Wirtschaftsbereichen Industrie, Dienstleistungen, Handwerk, Handel und Freie Berufe tätig sind.

Bewerbungsfrist und Preisverleihung

Eine Teilnahme am Wettbewerb ist bis 09.08.2019 online möglich.

Ihre Bewerbung ist gleichzeitig mit einer Einladung zur Preisverleihung am 2. Dezember 2019 verbunden.

Auswahlverfahren

Über die Verleihung der Auszeichnungen entscheidet eine Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau.

>>>  JETZT BEWERBEN

Rückfragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. auf:

Silvia Gesierich
Telefon: 0711 310574-14
E-Mail: gesierich.silvia@biwe-bbq.de

Evi Burghart
Telefon: 07721 40249-11
E-Mail: burghart.evi@biwe-bbq.de

familyNET 4.0 wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert und vom Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. in Kooperation mit den Arbeitgebern Baden-Württemberg umgesetzt.

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)