de | en

Weitere News

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Digitalisierung satt am 22. Juni: 4 Bühnen, über 100 Speaker, Workshops, Inspiration, Best Practices, Innovationen, Zukunftsthemen und -technologien. Nicht verpassen, jetzt anmelden!

Cybersicherheit in KMU

Mit dem vom Land geförderten Projekt „InnoSecBW“ stehen kostenlose Hilfsangebote zur Verfügung, die KMU bei der Risikoerkennung und damit Abwehr von Cyberangriffen unterstützen.

XR EXPO 2023

Vom 15. – 16. Juni geht es in Stuttgart um VR, MR und AR: Branchengrößen, ExpertInnen, Anwender, Anbieter und Forscher kommen bei dem in Deutschland einzigartigen Großevent zusammen. Jetzt anmelden!

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

Teilen:

TrueCultureDig

Das Projekt erarbeitet auf der Grundlage konkreter Anwendungsfälle individuelle Digitalisierungsstrategien für produzierende KMU und erforscht dabei die digitale Arbeitswelt von morgen.

TrueCultureDig:
Transformation von Unternehmenskulturen durch innovative Prozesstechnik und -organisation in Abhängigkeit KMU-spezifischer Digitalisierungsstrategien

Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen aktiv zu gestalten. Es widmet sich der Erforschung der digitalen Arbeitswelt von morgen und der damit einhergehenden veränderten Unternehmenskultur. Es werden unternehmensspezifische Digitalisierungsstrategien erarbeitet, die organisationsstrukturelle und kulturelle Bedingungen des betrieblichen Wandels einbeziehen.

Auf einer strategischen Ebene gilt es, den Unternehmen Digitalisierungsmöglichkeiten in ihrem Betrieb aufzuzeigen und daraus eine individuelle Strategie für sie abzuleiten. Im Kern geht es um Aspekte der Unternehmenskultur und zum Beispiel um Fragen, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Gestaltung digitalisierter Prozesse eingebunden werden können, aber auch wie Veränderungen betrieblicher Organisationsstrukturen den digitalen Wandel unterstützen können. Auf einer operativen Umsetzungsebene stehen konkrete Anwendungsfälle im Vordergrund. Sie bilden den Ausgangspunkt, um systematisch den kulturellen Kontext digitaler Verbesserungen zu untersuchen und geeignete Digitalisierungsprojekte zu definieren. Im Projekt sind mittelständische Unternehmen aus drei verschiedenen Branchen involviert.

Das Projekt startete im Oktober 2018 und läuft bis September 2021.

Zur Projekt-Website

Zur Pressemitteilung

Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut