de | en

Weitere News

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe bei Cyberattacken: Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden steht online kostenlos zur Verfügung.

Everything as a Service im Maschinenbau

Im Rahmen des Projekts „X-Forge BW“ unter Leitung des Fraunhofer IPA wurde zusammen mit namhaften Unternehmen ein Leitfaden zur Nutzung von Maschinendaten erstellt. Dieser steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Teilen:

STARTUP THE FUTURE öffnet Türen

Einen passenden Kooperationspartner für die Digitalisierung finden? STARTUP THE FUTURE macht es zum zweiten Mal möglich.

Erfolg auf ganzer Linie

Am 29. Januar fand die zweite Ausgabe des Matchmaking-Formats STARTUP THE FUTURE statt. Großes Lob gab es bereits während der Veranstaltung. Das GETRAG Areal in Ludwigsburg bot den geeigneten Platz zwischen aktivem Betrieb der ansässigen Unternehmen und industrieller Atmosphäre. 26 nationale und internationale Tech-Startups präsentierten sich rund 200 Vertretern namhafter Mittelständler aus dem Maschinenbau.

Tech-Startups stellen mit ihren innovativen und bisweilen unkonventionellen Ideen ideale Innovationspartner dar; unerlässlich für Unternehmen, die neue Ideen suchen und die Digitalisierung im eigenen Betrieb vorantreiben wollen. Die Veranstaltung ermöglicht beiden Seiten, auf effiziente Weise das passende Match zu finden.

Die Allianz Industrie 4.0 und der VDMA haben das Format „STARTUP THE FUTURE“ ins Leben gerufen. Im Zentrum der Veranstaltung steht der persönliche Kontakt von Unternehmer zu Unternehmer. Bereits nach der Auftaktveranstaltung am 16. November 2017 fiel das Feedback äußerst positiv aus. Das gab Auftrieb und Bestätigung, das Matchmaking-Format weiterzuführen und zu etablieren.

Hier geht es zu den Profilen der teilnehmenden Startups vom 29. Januar 2019.

Zur Pressemitteilung