de | en

Weitere News

Top-Digitalisierungsthemen und Prämierungen

Bei dem gestrigen Event gab es Digitalisierung zum Anfassen und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut prämierte drei Unternehmen für Ihre herausragenden Leistungen bei der Digitalen Transformation.

Ausbildungsplatz gesucht?

Beim virtuellen Elternabend am 14.11. sprechen ExpertInnen aus der Praxis über technische Ausbildungsberufe in der Industrie: Welche gibt es, wer ist dafür geeignet und welche Chancen bieten diese? Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Förderung für weitere 21 „Lernfabriken 4.0“

21 berufliche Schulen erhalten vom Wirtschaftsministerium eine Förderung und damit die Fähigkeit, Auszubildende auf Industrie 4.0 vorzubereiten.

Fitmachen für Industrie 4.0

Am 23. Januar 2019 überreichte Ministerialdirektor Michael Kleiner die Bewilligungsbescheide für die Förderung an weitere 21 regionale berufliche Schulen. Noch mehr Auszubildende können so auf die veränderte Arbeitswelt und die Digitalisierung vorbereitet werden. Baden-Württemberg sei in einer Vorreiterrolle und trage damit zur Fachkräftesicherung bei, betonte die Wirtschaftsminsterin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Förderaufruf.

Die Vorhaben beginnen zum Teil bereits im Februar 2019. Bis Herbst 2021 sollen sie in die entsprechenden Aus- und Weiterbildungsgänge der Schulen integriert sein. Die regionale Wirtschaft wird in diesen Prozess über Kooperationen und Sponsoring eng eingebunden.

Weitere Informationen

 

Lernfabrik 4.0
Es gibt im Land bereits 16 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderte Lernfabriken. Die Lernfabrik 4.0 ist ein Labor, das im Aufbau und in der Ausstattung industriellen Automatisierungslösungen gleicht und in dem Grundlagen für anwendungsnahe Prozesse erlernt werden können. Maschinenbau und Elektrotechnik werden dabei durch professionelle Produktionssteuerungssysteme verknüpft.