de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Southern German and Israeli Innovation Summit

„Zukunft kommt von Innovation. Innovation gelingt in Partnerschaft.“ Der Summit findet am 11./12. November in München und online statt. Jetzt anmelden!

© Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

Southern German and Israeli Innovation Summit

„Zukunft kommt von Innovation. Innovation gelingt in Partnerschaft.“- Mit dieser Überzeugung veranstalten die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und das Israelischen General-konsulat in München am 11./12. November 2020 den „Southern German and Israeli Innovation Summit“. Thematisch liegt der Fokus auf „Smart City“ und „Smart Manufacturing“.

Vorrangiges Ziel ist es, den süddeutschen Mittelstand verstärkt für Partnerschaften mit israelischen Unternehmen zu interessieren, um beiderseits die Innovationskraft zu stärken und den Handels- und Dienstleistungsaustausch zu intensivieren. Israels Startup-Landschaft bildet neue Ideen in vielen Zukunftsfeldern ab, in denen auch Unternehmen aus Baden-Württemberg aktiv sind. Besonders in diesen kritischen Zeiten sind gute und vertrauensvolle Kooperationen besonders wertvoll. Die Veranstaltung bietet somit Austauschmöglichkeiten zwischen süddeutschen Unternehmen und israelischen Startups.

Der Southern German and Israeli Innovation Summit beginnt am 11. November 2020 mit einem Abendempfang und setzt sich am 12. November 2020 mit einem umfangreichen Session-Programm fort. Beide Tage finden sowohl als Präsenzveranstaltung als auch online statt.

Auch wir von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg werden mit einer Keynote zum Thema „Digitale Transformation und Produktion der Zukunft“ Teil des Programms sein.

Weitere Informationen und Vorab-Registrierung

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)