de | en

Suche
Suche

Weitere News

Produktionsplanung mit KI

Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.

I4.0 Talk

Welche Rolle spielt das Management in der digitalen Transformation? Wir haben mit drei ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung gesprochen.

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Teilen:

Risikokapitalfonds für Start-ups

In der risikoreichen Anfangsphase soll der Fonds wirksam unterstützen. Ziel ist es, Baden-Württemberg zu einer der gründungsfreundlichsten Regionen Europas zu machen.

Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) hat den Risikokapitalfonds für Start-ups „Start-up BW Innovation Fonds“ mit weiteren institutionellen Investoren – insbesondere Banken, Versicherungen und Stiftungen – Ende 2022 geschlossen. Der Start-up BW Innovation Fonds ist Teil der Gründungsoffensive des Landes Baden-Württemberg. Ziel ist es, Baden-Württemberg zu einer der gründungsfreundlichsten Regionen Europas zu machen.

Das Land sieht in dem Investment in den Fonds einen wichtigen Impuls für die Start-up-BW-Kampagne des Landes Baden-Württemberg und national wie international ein starkes Signal für den Start-up-Standort.

Die MBG hat für diesen Fonds ein Team mit Experten aufgebaut, die sowohl über Branchen-Expertise als auch langjährige Erfahrung als Venture Capital Investoren verfügen. In verschiedene Unternehmen hat der Fonds bereits investiert. Beispiele: CorTec und AZOWO.

Zielgruppe und Art der Unterstützung

Der Start-up BW Innovation Fonds richtet sich vor allem an baden-württembergische Start-ups aus den Branchen Informations- und Kommunikationstechnologie, digitale Transformation, industrielle Innovation sowie Gesundheitswesen/Medizintechnik.

Das Investment ist kein Fördergeld, sondern orientiert sich an den Marktchancen der Unternehmen und ist rein renditeorientiert. Aus dem Fonds werden keine Fördermaßnahmen finanziert oder Zuschüsse gewährt.

>>> Zur MBG

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

DAS DIGITALISIERUNGSEVENT FÜR KMU

5.11. | 13 – 18 | Stuttgart

Schwerpunktthemen: Robotik und KI

Panels mit hochkarätigen
Rednerinnen und Rednern

Workshops

Verleihung des „Allianz Industrie 4.0 Award“ durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

u.v.m.