de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Digitalisierung und Weiterbildung

Digitalisierung und Weiterbildung: Zwei kostenlose Online-Tools helfen dabei, den Status quo im Betrieb zu bestimmen und Weiterbildung zu fördern. Jetzt testen!

Aus einem Projekt der AgenturQ entstand zusammen mit der Universität Konstanz die Tools "DigiREADY" und "DigiMONITOR", die Beschäftigten, Unternehmen und Interessierten kostenlos online zu Verfügung stehen. Ziel ist eine Hilfestellung für beide Seiten, einen Grundstock an digitalen Kompetenzen aufzubauen bzw. zu prüfen, in welchem Maße die Digitalisierung im Betrieb angekommen ist oder gar gelebt wird.

DigiREADY

Die Digitalisierung verändert nicht nur Prozesse, Maschinen und Produkte, sondern hat unweigerlich Einfluss auf Arbeitsplätze. Damit verändern sich gleichermaßen die Anforderungen an Beschäftigte: Nun sind digitale Kompetenzen gefragt. Um sich diese anzueignen, spielen diverse Einflussfaktoren eine Rolle. Mithilfe von DigiREADY kann zu verschiedenen Faktoren ermittelt werden, wie die digitalen Kompetenzen gestärkt werden können.

Abgefragt wird:

  • Welcher Weiterbildungstyp bin ich?
  • Wie ist die Interaktion mit der Führungskraft?
  • Wie ist die Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe?
  • Wie wird der Digitalisierungsprozess am Arbeitsplatz wahrgenommen?

>>> Zu DigiREADY

DigiMONITOR

Der DigiMONITOR ermöglicht, selbstverständlich anonym, die Digitalisierung im eigenen Betrieb zu bewerten.

Bei diesem Tool erfahren Unternehmen

  • wie die Digitalisierung im Unternehmen klappt.
  • wie das Weiterbildungsangebot im Hinblick auf die Digitalisierung zu bewerten ist.
  • wie Mitarbeitende bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen durch die Digitalisierung vorbereitet werden können.

Danach erhalten Unternehmen eine Handlungsempfehlung.

>>> Zu DigiMONITOR