de | en

Weitere News

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe bei Cyberattacken: Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden steht online kostenlos zur Verfügung.

Everything as a Service im Maschinenbau

Im Rahmen des Projekts „X-Forge BW“ unter Leitung des Fraunhofer IPA wurde zusammen mit namhaften Unternehmen ein Leitfaden zur Nutzung von Maschinendaten erstellt. Dieser steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Teilen:

Digitalisierung und Weiterbildung

Digitalisierung und Weiterbildung: Zwei kostenlose Online-Tools helfen dabei, den Status quo im Betrieb zu bestimmen und Weiterbildung zu fördern. Jetzt testen!

Aus einem Projekt der AgenturQ entstand zusammen mit der Universität Konstanz die Tools "DigiREADY" und "DigiMONITOR", die Beschäftigten, Unternehmen und Interessierten kostenlos online zu Verfügung stehen. Ziel ist eine Hilfestellung für beide Seiten, einen Grundstock an digitalen Kompetenzen aufzubauen bzw. zu prüfen, in welchem Maße die Digitalisierung im Betrieb angekommen ist oder gar gelebt wird.

DigiREADY

Die Digitalisierung verändert nicht nur Prozesse, Maschinen und Produkte, sondern hat unweigerlich Einfluss auf Arbeitsplätze. Damit verändern sich gleichermaßen die Anforderungen an Beschäftigte: Nun sind digitale Kompetenzen gefragt. Um sich diese anzueignen, spielen diverse Einflussfaktoren eine Rolle. Mithilfe von DigiREADY kann zu verschiedenen Faktoren ermittelt werden, wie die digitalen Kompetenzen gestärkt werden können.

Abgefragt wird:

  • Welcher Weiterbildungstyp bin ich?
  • Wie ist die Interaktion mit der Führungskraft?
  • Wie ist die Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe?
  • Wie wird der Digitalisierungsprozess am Arbeitsplatz wahrgenommen?

>>> Zu DigiREADY

DigiMONITOR

Der DigiMONITOR ermöglicht, selbstverständlich anonym, die Digitalisierung im eigenen Betrieb zu bewerten.

Bei diesem Tool erfahren Unternehmen

  • wie die Digitalisierung im Unternehmen klappt.
  • wie das Weiterbildungsangebot im Hinblick auf die Digitalisierung zu bewerten ist.
  • wie Mitarbeitende bestmöglich auf die kommenden Herausforderungen durch die Digitalisierung vorbereitet werden können.

Danach erhalten Unternehmen eine Handlungsempfehlung.

>>> Zu DigiMONITOR