de | en

Weitere News

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Digitalisierung satt am 22. Juni: 4 Bühnen, über 100 Speaker, Workshops, Inspiration, Best Practices, Innovationen, Zukunftsthemen und -technologien. Nicht verpassen, jetzt anmelden!

Cybersicherheit in KMU

Mit dem vom Land geförderten Projekt „InnoSecBW“ stehen kostenlose Hilfsangebote zur Verfügung, die KMU bei der Risikoerkennung und damit Abwehr von Cyberangriffen unterstützen.

XR EXPO 2023

Vom 15. – 16. Juni geht es in Stuttgart um VR, MR und AR: Branchengrößen, ExpertInnen, Anwender, Anbieter und Forscher kommen bei dem in Deutschland einzigartigen Großevent zusammen. Jetzt anmelden!

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

Teilen:

QuickCheck für Ihr KI-Projekt

Haben Sie konkrete Fragen zu KI-Engineering oder brauchen Sie eine Idee, wie Sie KI in Ihre Anwendungen integrieren können? Bewerben Sie sich bis 15. März für den QuickCheck!

© Fraunhofer IOSB

Wie starte ich in meinem Unternehmen ein KI-Projekt? Das im Herbst 2020 eröffnete Kompetenzzentrum KI-Engineering in Karlsruhe, kurz CC-KING, liefert mit dem QuickCheck eine erste Analyse und Antwort zu Ihrem konkreten Problem. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

KI beherrschbar machen - so ist das CC-KING gestartet. Das Kompetenzzentrum KI-Engineering unterstützt bei einem systematischen Einstieg in die Denkwelt und die Methoden der KI. Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen (ML) verspricht auch im Engineering und dem Betrieb von technischen Systemen enorme Vorteile – mit der richtigen Methodik und systematischen Herangehensweise. Um KI effizient und planbar einsetzen zu können, muss sie mit der Herangehensweise von Ingenieuren und Software-Entwicklern zusammengeführt werden. Das Instrument hierzu heißt QuickCheck.

Erhalten Sie damit eine erste, „schnelle“ Problemanalyse und eine Antwort auf die Frage, wie Sie Ihr KI-Projekt starten können. QuickChecks richten sich an Endkunden und Technologienutzer – wir analysieren, ob und wie Ihre praktischen Fragestellungen mittels KI-Engineering-Methoden bearbeitet werden können.

Insbesondere KMU aus Baden-Württemberg sollen von diesem Angebot profitieren.

 

Bewerbung
Bewerben Sie sich für den aktuellen QuickCheck „Jetzt mit KI durchstarten“ noch bis zum 15. März.

>>> Weitere Infos, Anwendungsfälle & Bewerbungsformular

>>> Flyer QuickCheck

 

Das CC-KING

CC-KING ist das Kompetenzzentrum für KI-Engineering der Karlsruher Forschungseinrichtungen Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, FZI Forschungszentrum Informatik und Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es stellt eine Verbindung zwischen KI-Spitzenforschung und etablierten Ingenieurdisziplinen dar und soll so den Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens (ML) in der Praxis erleichtern.