de | en

Weitere News

Call for Papers

Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.

Intelligente Robotik der Zukunft

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit weiteren Akteuren ein Positionspapier zum Thema erarbeitet, um das Innovationspotenzial zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Neuer Partner in unserem Netzwerk

Unsere Mission unterstützt nun auch Campus Schwarzwald als neuer Partner! Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und wertvolle Synergien.

Teilen:

XaaS-Dienste für den Maschinenbau

Das Teilprojekt PRODaaS wird weitergeführt. Dafür werden Unternehmen als assoziierte Partner gesucht, bei denen die Zerspanung ein wichtiger Teil der Produktion ist.
Fortführung und Skalierung des PRODaaS-Projekts: Assoziierte Partner gesucht

Das erfolgreiche Teilprojekt PRODaaS (Productivity as a Service) des Großforschungsprojekts „X-Forge BW“ geht in die nächste Phase. Um die Skalierung des Projekts zu ermöglichen, werden assoziierte Partner gesucht, die als Pilotkunden zur Verfügung stehen. Das Projekt ist für alle Branchen interessant, in denen die Zerspanung einen wichtigen Teil der Produktion ausmacht.

Was ist PRODaaS?

PRODaaS ist ein innovatives Geschäftsmodell, das auf der Idee basiert, Produktivität als Dienstleistung anzubieten. Es kombiniert Werkzeugmaschinen, Zerspanungswerkzeuge und IT-Dienstleistungen zu einem umfassenden Paket, das die Effizienz und Stabilität von Zerspanungsprozessen erheblich steigert. Federführend wird das Projekt von dem Unternehmen MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG vorangetrieben.

Warum mitmachen?
  • Erhöhte Produktivität: Nutzen Sie modernste Technologien und Dienstleistungen, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren.
  • Kosteneffizienz: Reduzieren Sie Ausfallzeiten und Verschleißkosten durch intelligente, selbstlernende Algorithmen.
  • Flexibilität: Profitieren Sie von einem maßgeschneiderten Servicepaket, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wie sieht die Zukunft aus?

Neben der erfolgreichen Prozesssteuerung soll nun auch die Prozessplanung datenbasiert effizienter gemacht werden. Durch Integrierte Prozessplanung (Werkzeug, Prozessparameter) wird eine Steigerung der Produktivität des Zerspanungssystems erreicht.

Wer kann mitmachen?

Jedes Unternehmen, gern mit Sitz in Baden-Württemberg, das Zerspanung als einen wichtigen Schritt in der Produktion ansieht und mit einer innovativen Lösung die Produktivität erhöhen möchte. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei. Die Projektergebnisse werden zur Verfügung gestellt.

Interesse?

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Jannik Reiting unter jannik.reiting@vdma.org oder 0711/22801-19.

>>> PRODaaS@SCALE_Übersicht

>>> Weitere Informationen zu X-Forge und den Teilprojekten

 

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Highlight

Chancen im Metaverse erleben