de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Open Lab Day am KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme«

Am 8. November erleben Sie maschinelle Lernverfahren für Produktion und Dienstleistung. Diskutieren Sie mit Experten Ihre Ideen zur Nutzung von KI und ML.

© shutterstock

Open Lab Day: Erleben Sie maschinelle Lernverfahren für die Produktion und Dienstleistung

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind dabei, die Chancen und Potenziale von KI auszuloten und stellen sich Fragen wie:

  • Ist der Einsatz von KI für mein Unternehmen wichtig oder handelt es sich nur um einen kurzzeitigen Trend?
  • Wo sind sinnvolle Einsatzfelder und wie gehe ich vor bei der Umsetzung von KI-Anwendungen?

Beim Open Lab präsentieren das Fraunhofer IAO und das Fraunhofer IPA ihr breites Spektrum an KI- und ML-Technologien. Die Anwendungsfelder umfassen u. a. Produktion (Robotik, Optimierung von Produktionsprozessen und Produktionsarbeit, Umgebungserfassung und Qualitätssicherung), Mobilität und Dienstleistung (Kundeninteraktion und Sachbearbeitung).

  • Erleben Sie vielfältige, modernste KI-Lösungen und lernen Sie den neuesten Stand der Technik kennen.
  • Erfahren Sie während einer geführten Tour oder im direkten Austausch mit Experten, wie Sie Ihre ML-Idee konkretisieren und umsetzen können.
  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich für einen von 30 geförderten Quick Checks zu bewerben.

Zielgruppe
Zur Teilnahme berechtigt sind Unternehmen aller Branchen und Größen, die eine Idee, eine Herausforderung oder ein Entwicklungs-projekt im Bereich KI oder ML für die Produktion oder Dienstleistung planen, aber bisher noch mit der Umsetzung gezögert haben. Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg können sich darüber hinaus für einen geförderten Quick Check bewerben.

Wann: 8. November 2019, 09:00 bis 17:00 Uhr

Wo: Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart IZS, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 6. November 2019.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen hier

Flyer herunterladen