de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

L4MS – Förderprojekt für KMU

Das europäische L4MS-Accelerator-Programm fördert die virtuelle Simulation von Industrie 4.0-Lösungen. Bewerbungsschluss ist der 30. November.

Förderung für KMU und Mittelständler

Über das L4MS-Projekt (Smart Logistics for Manufacturing SMEs) fördert die Europäische Union die virtuelle Simulation von Industrie-4.0-Lösungen für Konsortien aus europäischen KMUs und Mittelständlern. Bewerbungsfrist ist der 30. November.

L4MS fördert Machbarkeitsstudien, mit denen Konsortien die Anwendung und Effizienz mobiler Robotik für Industrie-4.0-Anwendungen virtuell testen. Ziel sind Lösungen für vollautomatisierte Logistik, hybride Logistik-Lösungen für die Zusammenarbeit von Robotern und Menschen sowie hochpersonalisierte, automatisierte Logistik.

Die besten zehn Konsortien werden Teil des L4MS-Accelerator-Programms.

Konsortiums-Teilnehmer müssen zu den folgenden Branchen gehören:

  • Anbieter von Automatisierungs-Lösungen, Software-Entwickler und System-Integratoren
  • Hersteller von Mobilen Robotern, Sensoren und entsprechendem Equipment
  • Industrie-4.0-Kompetenzzentren
  • Digital-Innovation-Hubs

Die Förderung enthält:

  • Matchmaking mit Systemintegratoren und Herstellern von mobilen Robotern
  • Finanzierung bis zu 250.000 € (bis zu 100.000 € pro Gruppe. Bitte beachten Sie, dass die Mittel nicht an einzelne juristische Personen vergeben werden, die bereits mehr als 100.000 € über offene Ausschreibungen (FSTP) aus H2020 I4MS- und SAE-Projekten erhalten haben.)
  • Modernste Testumgebung in Ihrer Region
  • Business Developer für innovative Geschäfts- und Servicemodelle
  • Technologieexperte für den Einsatz modernster Logistikautomatisierungslösungen
  • Training zur Umschulung der Mitarbeiter vor Ort
  • Finanzierung der Ausweitung der neuen Geschäfts- und Servicemodelle

>>> weitere Informationen und Anmeldung