de | en

Weitere News

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe bei Cyberattacken: Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden steht online kostenlos zur Verfügung.

Everything as a Service im Maschinenbau

Im Rahmen des Projekts „X-Forge BW“ unter Leitung des Fraunhofer IPA wurde zusammen mit namhaften Unternehmen ein Leitfaden zur Nutzung von Maschinendaten erstellt. Dieser steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Teilen:

L4MS – Förderprojekt für KMU

Das europäische L4MS-Accelerator-Programm fördert die virtuelle Simulation von Industrie 4.0-Lösungen. Bewerbungsschluss ist der 30. November.

Förderung für KMU und Mittelständler

Über das L4MS-Projekt (Smart Logistics for Manufacturing SMEs) fördert die Europäische Union die virtuelle Simulation von Industrie-4.0-Lösungen für Konsortien aus europäischen KMUs und Mittelständlern. Bewerbungsfrist ist der 30. November.

L4MS fördert Machbarkeitsstudien, mit denen Konsortien die Anwendung und Effizienz mobiler Robotik für Industrie-4.0-Anwendungen virtuell testen. Ziel sind Lösungen für vollautomatisierte Logistik, hybride Logistik-Lösungen für die Zusammenarbeit von Robotern und Menschen sowie hochpersonalisierte, automatisierte Logistik.

Die besten zehn Konsortien werden Teil des L4MS-Accelerator-Programms.

Konsortiums-Teilnehmer müssen zu den folgenden Branchen gehören:

  • Anbieter von Automatisierungs-Lösungen, Software-Entwickler und System-Integratoren
  • Hersteller von Mobilen Robotern, Sensoren und entsprechendem Equipment
  • Industrie-4.0-Kompetenzzentren
  • Digital-Innovation-Hubs

Die Förderung enthält:

  • Matchmaking mit Systemintegratoren und Herstellern von mobilen Robotern
  • Finanzierung bis zu 250.000 € (bis zu 100.000 € pro Gruppe. Bitte beachten Sie, dass die Mittel nicht an einzelne juristische Personen vergeben werden, die bereits mehr als 100.000 € über offene Ausschreibungen (FSTP) aus H2020 I4MS- und SAE-Projekten erhalten haben.)
  • Modernste Testumgebung in Ihrer Region
  • Business Developer für innovative Geschäfts- und Servicemodelle
  • Technologieexperte für den Einsatz modernster Logistikautomatisierungslösungen
  • Training zur Umschulung der Mitarbeiter vor Ort
  • Finanzierung der Ausweitung der neuen Geschäfts- und Servicemodelle

>>> weitere Informationen und Anmeldung