de | en

Weitere News

Top-Digitalisierungsthemen und Prämierungen

Bei dem gestrigen Event gab es Digitalisierung zum Anfassen und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut prämierte drei Unternehmen für Ihre herausragenden Leistungen bei der Digitalen Transformation.

Ausbildungsplatz gesucht?

Beim virtuellen Elternabend am 14.11. sprechen ExpertInnen aus der Praxis über technische Ausbildungsberufe in der Industrie: Welche gibt es, wer ist dafür geeignet und welche Chancen bieten diese? Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

»CLOUD MALL BW«: 4. Runde des Ideenwettbewerbs

Das Projekt unterstützt KMU bei innovativen Ideen und deren Weiterentwicklung. Jetzt bis 31. Dezember Ihre Idee einreichen!

4. Runde »Cloud Mall BW«: Mit Kooperation und Integration zum innovativen Stromtarif

Jetzt bewerben: Neuer Ideenwettbewerb vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2019

Interessierte Unternehmen können ihre eigenen Ideen für einen Praxispiloten im neuen Bewerbungszeitraum beim Förderprojekt einreichen. Nach erfolgreicher Zulassung der Ideenskizze wird das Vorhaben ein bis fünf Monate lang unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie mit dem Institut für Enterprise Systems (InES) oder bwcon Research gGmbH umgesetzt.

Das Projekt »Cloud Mall BW« zeigt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) neue Wege auf, wie sie in kooperativen Praxisprojekten von einer innovativen Idee zu reifen Konzepten oder umgesetzten Piloten gelangen. Im Praxispilot des ersten Ideenwettbewerbs »Zeitvariabler Stromtarif mittels GrünstromIndex« entsteht so gerade ein neuer Stromtarif, der Stromkunden aktiv in ihren Bemühungen zum Klimaschutz unterstützt. Der neue Ideenwettbewerb läuft bis 31. Dezember 2019.

Förderprojekt "Cloud Mall BW"
Cloud Mall BW unterstützt unter der wissenschaftlichen Begleitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Anbieterunternehmen bei Kooperationen mit geeigneten Partnerunternehmen. Ziel ist es, adäquate und sichtbare Cloud-Leistungsangebote in einem vertrauenswürdigen Umfeld aufzubauen. Das Projekt Cloud Mall BW schafft damit einen sicheren Projektrahmen, in dem Unternehmen ihre Ideen weiterentwickeln, ihre Kooperationsbestrebungen vorantreiben und dabei wertvolle Unterstützung und Begleitung durch die Cloud Mall BW-Partner sowie des dahinterliegenden Netzwerks erfahren.

Seit April 2019 haben zehn Praxispiloten die Umsetzung begonnen und fünf stehen in den Startlöchern. Steckbriefe, Fortschritte, Ergebnisse der Piloten sowie die Kontakte zu den beteiligten Unternehmen finden Sie unter www.cloud-mall-bw.de.

Projektflyer