de | en

Weitere News

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Digitalisierung satt am 22. Juni: 4 Bühnen, über 100 Speaker, Workshops, Inspiration, Best Practices, Innovationen, Zukunftsthemen und -technologien. Nicht verpassen, jetzt anmelden!

Cybersicherheit in KMU

Mit dem vom Land geförderten Projekt „InnoSecBW“ stehen kostenlose Hilfsangebote zur Verfügung, die KMU bei der Risikoerkennung und damit Abwehr von Cyberangriffen unterstützen.

XR EXPO 2023

Vom 15. – 16. Juni geht es in Stuttgart um VR, MR und AR: Branchengrößen, ExpertInnen, Anwender, Anbieter und Forscher kommen bei dem in Deutschland einzigartigen Großevent zusammen. Jetzt anmelden!

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

Teilen:

Online-Umfrage: Innovationspark KI in Baden-Württemberg

Ist ein Innovations- und Wertschöpfungszentrum für KI-basierte Produkte und Dienstleistungen realisierbar? Helfen Sie mit und nehmen Sie an der Umfrage teil.

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg führt die CBRE GmbH als Teil einer Machbarkeitsstudie eine Online-Umfrage durch: Welche Faktoren spielen für eine erfolgreiche Realisierung des Innovationsparks KI eine wichtige Rolle?

Der Innovationspark KI soll im Falle einer Realisierung einen substantiellen Beitrag zur Kommerzialisierung von KI aus Baden-Württemberg leisten und dazu sowohl national als auch international etablierte Unternehmen, Start-ups, Forschungsakteure, KI-Fachkräfte sowie Investoren anziehen. Dazu soll er diesen optimale Innovations- und Standortbedingungen bieten, etwa durch die Bereitstellung der notwendigen Flächen, modernste Infrastruktur sowie Testfelder für KI-Produkte und KI-Dienstleistungen. Ebenso soll er Maßstäbe setzen bei Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.

Die laufende Machbarkeitsstudie soll Auskunft darüber geben, welche Erfolgsfaktoren für einen Innovationspark KI im „Weltklasseformat“ gegeben sein müssen, wie tragfähige Geschäfts- und Finanzierungsmodelle für einen Innovationspark KI aussehen könnten, welche Nachhaltigkeitsaspekte vorrangig berücksichtigt werden sollten, wie ein Standortauswahlverfahren aufgesetzt werden könnte und welche thematischen Schwerpunktsetzungen ggf. möglich und sinnvoll sind.

Teilnahme

Die Teilnahme erfolgt anonym. Unterstützen Sie die Prüfung und nehmen Sie an der Umfrage teil.

>>> ZUR UMFRAGE

Bei Rückfragen oder sonstigen Ideen stehen Ihnen Herr Dr. Peter Mendler und Frau Verena Schneider vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gerne zur Verfügung.

Kontaktdaten und weitere Informationen zum Vorhaben