de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Lernende Produktionstechnik

Das BMBF fördert Verbundprojekte zum Thema KI in der Produktion. Dazu liefert der VDMA am 3. Dezember 2019 weitere Informationen.

© shutterstock

Lernende Produktionstechnik

Das BMBF fördert Verbundprojekte im Themenfeld „Lernende Produktionstechnik – Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Produktion (ProLern)“. Mit dem "Marktplatz der Projektideen" am 3. Dezember 2019 in Frankfurt am Main bietet der VDMA eine Plattform, um sich über diese aktuelle Ausschreibung zu informieren.

Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind wichtige Technologien zur Umsetzung der Zukunftsvision Industrie 4.0 und liefern dem Maschinen- und Anlagenbau neue Ansätze in der Optimierung von Produkten und Prozessen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will produzierende Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen von künstlicher Intelligenz zu nutzen und den Einsatz von KI-Technologien in der Produktion zu beschleunigen.

▶︎  Weitere Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie hier.

"Marktplatz der Projektideen" bringt potenzielle Projektpartner zusammen

Mit dem "Marktplatz der Projektideen" am 3. Dezember 2019 in Frankfurt am Main bietet der VDMA eine Plattform, sich über die aktuelle Ausschreibung des BMBF zu informieren. Neben kurzen Plenumsvorträgen gibt es viel Zeit für Gespräche mit potenziellen Projektpartnern.

Knüpfen Sie Kontakte zu Forschungsinstituten und Unternehmen, die das Thema Künstliche Intelligenz bewegt. Nutzen Sie das branchenübergreifende Netzwerk des VDMA zur Information und für die Partnersuche.

Programm

Moderation: Judith Binzer, VDMA-Forum Industrie 4.0

10:30 Uhr
Begrüßung

10:45 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Produktion: Anwendungsfälle und Herausforderungen
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, wbk Institut für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

11:30 Uhr
Vorstellung der aktuellen BMBF-Bekanntmachung Lernende Produktionstechnik  – Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Produktion (ProLern)“ und Aktivitäten des Forschungsprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“
Alexander Mager und Stefan Kuntz, Projektträger Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

12:15 Uhr
Vorstellung der Forschungsinstitute im Plenum
Judith Binzer, VDMA-Forum Industrie 4.0

13:15 Uhr
Mittagessen

14:00 Uhr
Netzwerken – Marktplatz der Projektideen
Institute und Unternehmen erhalten die Möglichkeit, Projektideen im kleinen Kreis zu diskutieren und neue Konsortialpartner kennenzulernen

15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Anmeldung bitte über den Link (VDMA-Mitglieder) oder per E-Mail an Anita Siegenbruk.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.