Definition: Im Rahmen des „Energie-Scout Programm“ bieten die IHKs ein Qualifizierungsmodul für Auszubildende an. Ziel ist, dass diese Einsparpotenziale im Unternehmen erkennen und (Optimierungs-)Maßnahmen ergreifen.
Umsetzung: Nehmen Sie Kontakt mit ihrer IHK auf und bieten Sie dieses Qualifizierungsmodul aktiv Ihren Auszubildenden an. Ihre Auszubildenden werden 3 Schritte bis zur Qualifizierung durchlaufen: Einführung, Workshops und mehrwöchiges Praxisprojekt im eigenen Unternehmen.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG:
Die Energie-Scouts der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG haben bei einem Rundgang durch die Produktionshalle ein trockenes und heißes Raumklima in der Kunststoffteilefertigung festgestellt. Daraufhin wurde ein Energieeffizienzprojekt initiiert, um die Temperatur in der Halle zu reduzieren und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Als Lösung wurde eine Abluftanlage installiert, die die warme Abluft der Maschine in einem Abluftrohr sammelt und diese (nur) bei niedrigen Außentemperaturen zur Heizung der Halle verwendet. (Quelle)
Systemair GmbH:
Die Montagehalle für Ventilatoren und Lüftungsgeräte am Standort Windischbuch benötigt Druckluft für das Nieten, Schrauben und die Montage von Aluprofilen. Energie-Scouts haben bei einem Rundgang Einsparpotenziale erkannt, wie das Abschalten der Druckluftstation und das Beheben von Leckagen. Ein effizienteres Energienutzungskonzept wurde mit einem energieeffizienten Kompressor, einer Suche nach Leckagen und Mitarbeiter-Sensibilisierung umgesetzt. Ein monatlicher Energiestammtisch wurde gegründet. (Quelle)
Energiescouts können helfen, den Energieverbrauch im Unternehmen zu reduzieren und Kosten zu senken
Sie können auch dazu beitragen, Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu entwickeln und umzusetzen
Die Ausbildung von Mitarbeitern zu Energieexperten ist ein wichtiger Schritt, um Nachhaltigkeit zu verbessern und Kosten zu sparen
Die Ausbildung kann auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Unternehmen stärken und zu einer positiven Wahrnehmung durch Kunden und die Öffentlichkeit beitragen
Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs vor und nach der Einführung von Energiescouts
Vergleich der Energiekosten vor und nach der Einführung von Energiescouts
Erfassung der Anzahl der entwickelten und umgesetzten Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Umfrage zur Sensibilisierung der Belegschaft für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Bewertung der Auswirkungen der Maßnahmen auf die Kosten und den CO2-Fußabdruck in einem bestimmten Zeitraum
Erhebung von Kundenfeedback zur Wahrnehmung des Unternehmens hinsichtlich Nachhaltigkeit