Definition: Die Vermeidung/Reduzierung von umweltschädlichen Verpackungen beinhaltet Maßnahmen, die von produzierenden Unternehmen ergriffen werden, um den Einsatz von Verpackungen zu minimieren, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Dies kann durch die Verwendung recycelbarer, biologisch abbaubarer oder wiederverwendbarer Verpackungen, durch die Optimierung von Verpackungsgrößen und -materialien oder durch die Eliminierung von unnötigen Verpackungen erreicht werden.
Umsetzung: Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Verpackungspraktiken sollte durchgeführt werden, um realistische Ziele zur Vermeidung oder Reduzierung von umweltschädlichen Verpackungen zu setzen. Anschließend sollten alternative Verpackungsmaterialien gründlich getestet werden. Auch die Verpackungsgröße sollte kritisch hinterfragt werden.
DRÄGERWERK AG & CO. KGAA:
Im Rahmen eines standortübergreifenden Projekts wurde bei Dräger in den Jahren 2020 und 2021 in Zusammenarbeit mit zehn Lieferanten ein softwaregestütztes System für Mehrweg-Transportverpackungen zur Versorgung der Produktion eingeführt. Damit konnten nicht nur Verpackungsabfälle vermieden, sondern auch die Arbeitsabläufe optimiert werden. (Quelle)
KUKA AG:
Beim Verpacken der Produkte und Komponenten setzt KUKA in Augsburg umweltschonende Pendel statt Einwegverpackungen ein, um Verpackungsabfälle zu reduzieren. (Quelle)
Rosenbauer International AG:
Bereits seit 2019 spart Rosenbauer durch den Umstieg auf Umlaufverpackungen in der Helmfertigung jährlich 100.000 m² Plastikfolie ein. (Quelle)
Einführung von umweltfreundlichen Verpackungen reduziert den CO2-Fußabdruck des Unternehmens
Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungen kann Kosten sparen, z.B. für Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Produktionsaufwand für Verpackungen wird reduziert
Wiederverwendbarkeit der Verpackung führt zu einem besseren Nutzen-/Kosten-Verhältnis
Messung der Reduktion des CO2-Fußabdrucks durch Vergleich der Emissionen vor und nach der Einführung von umweltfreundlichen Verpackungen
Analyse der Kostenersparnisse durch die Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungen, einschließlich der Einsparungen bei Entsorgungs- und Produktionskosten
Messung der Menge an eingespartem Verpackungsmaterial, um die Ressourceneffizienz zu bewerten
Bewertung des Kundenerlebnisses, um sicherzustellen, dass umweltfreundliche Verpackungen keinen negativen Einfluss auf die Produktqualität oder das Markenerlebnis haben
Analyse der Wiederverwendbarkeit der Verpackungen, um den langfristigen Nutzen und die Kostenersparnis zu bewerten.