Definition: Das Shared-Desk Modell führt zur Optimierung der Gebäudeeffizienz durch Reduzierung der zu bewirtschaftenden Gebäudefläche. Die Mitarbeitenden haben dabei keinen festgelegten Arbeitsplatz und wählen „ihren“ Platz täglich neu aus.
Umsetzung: Wenn die (Büro-)Mitarbeitenden zuhause bleiben oder sich im Büro abwechseln, muss weniger Büroraum vorgehalten werden. Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie viel Kapazität Sie durch die neuen Umstände benötigen und suchen Sie nach neuen Konzepten für die freiwerdenden Flächen.
KUKA AG:
Die Umsetzung eines New-Office-Konzepts mit Desk-Sharing bei KUKA führte zu einer besseren Ausnutzung der Büroflächen, was den Abbau zweier wenig effizienter Bürocontainer ermöglichte. (Quelle)
Reduzierung der Bürofläche
Senkung des Energieverbrauchs für Heizung, Kühlung, Beleuchtung, Strom und Mitarbeiterpendeln
Reduzierung der Emissionen aller drei Scopes
Einführung eines Shared-Desk-Modells kann Arbeitsabläufe effizienter gestalten und Zusammenarbeit fördern
Flexibles Arbeitsmodell wie Home-Office kann Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen und Work-Life-Balance verbessern
Vermeidung von (Office-)Neubauten, insbesondere bei Wachstumsunternehmen
Einsparung von Miet- und Büroausstattungskosten
Senkung des Energieverbrauchs für Heizung, Kühlung, Beleuchtung, Strom und Mitarbeiterpendeln
Reduzierung der Emissionen aller drei Scopes
Einführung eines Shared-Desk-Modells zur Effizienzsteigerung und Förderung der Zusammenarbeit
Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und Verbesserung der Work-Life-Balance durch flexibles Arbeitsmodell wie Home-Office
Vermeidung von (Office-)Neubauten bei Wachstumsunternehmen