de | en

Suche
Suche

Weitere News

Produktionsplanung mit KI

Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.

I4.0 Talk

Welche Rolle spielt das Management in der digitalen Transformation? Wir haben mit drei ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung gesprochen.

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Teilen:

KI-ULTRA

Sie möchten in Ihrem Unternehmen KI einführen und suchen dafür Unterstützung? Dann bewerben Sie sich bis 31. Juli als Kooperationspartner.

AdobeStock

KI-ULTRA: Unternehmenslabore für Transformation und Change im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt

Gemeinsam mit 30 Unternehmen sollen praxisorientierte Handlungsleitlinien für die erfolgreiche Einführung und die nachhaltige organisatorische Einbettung von Systemen der KI in der Arbeitswelt entwickelt werden. Durch die begleitende Unternehmensforschung werden Erkenntnisse erarbeitet, wie KI-Anwendungen optimal eingeführt werden. Daraus entstehen Handlungsleitlinien und ein Evaluation Toolkit, die stetig optimiert werden.

Die Unternehmen erhalten durch das Projekt Unterstützung bei der Gestaltung und Evaluation von Transformationsprozessen, die der erfolgreichen Implementierung von KI-Lösungen im Arbeitsumfeld dienen und unterstützen so die im Projekt stattfindende Feldforschung. Interessierte Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen sind dazu eingeladen, sich für eine Beteiligung zu bewerben.

Ihr Unternehmen stellt sich diesem Transformationsprozess und möchte KI-basierte Technologien einsetzen?

Profitieren Sie von wissenschaftlich entwickelte Handlungsleitlinien zur Erprobung in Ihrer Organisation, einer kostenfreien Transformationsberatung, Erfahrungsaustausch und mehr.
Bewerbungen können noch bis zum 31.07.2021 eingereicht werden.

 

>>> Weitere Informationen und Bewerbung

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

DAS DIGITALISIERUNGSEVENT FÜR KMU

5.11. | 13 – 18 | Stuttgart

Schwerpunktthemen: Robotik und KI

Panels mit hochkarätigen
Rednerinnen und Rednern

Workshops

Verleihung des „Allianz Industrie 4.0 Award“ durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

u.v.m.