de | en

Suche
Suche

Weitere News

Produktionsplanung mit KI

Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.

I4.0 Talk

Welche Rolle spielt das Management in der digitalen Transformation? Wir haben mit drei ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung gesprochen.

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Teilen:

IPCEI-CIS – Aufbau einer europäischen Cloud-Infrastruktur

Künftig sollen Cloud-Daten nach europäischen Regeln und Standards verarbeitet werden. Gefördert wird nun der Aufbau der nächsten Generation von Cloud-Infrastrukturen und -Services in Europa. Unternehmen können ab sofort ihre Interessensbekundung einreichen.
cloud
Die großen Cloud-Anbieter machen zusammen rund 75 Prozent des Gesamtmarktes bei Public-Cloud-Angeboten aus. Deshalb besteht Bedarf für eine grundlegende, souveräne europäische Cloud-Infrastruktur. Ziel von IPCEI-CIS ist deshalb die Entwicklung einer hochleistungsfähigen Cloud-Edge-Infrastruktur der nächsten Generation.

Derzeit wird der Markt für Cloud-Dienstleistungen von wenigen großen, Unternehmen aus Drittstaaten dominiert. Die europäischen Anbieter dagegen sind weitgehend fragmentiert. Insgesamt ist der Markt u. a. durch fehlende Skalierbarkeit, Interoperabilität und Transparenz von Angeboten gekennzeichnet. Dies schadet dem Wettbewerb und verhindert, dass die hohen Innovationspotenziale der europäischen Wirtschaft voll genutzt werden können.

Ein IPCEI-Projekt zum Aufbau der nächsten Generation von Cloud-Infrastrukturen und -Services in Europa – kurz IPCEI-CIS – wird seit Anfang 2021 zielstrebig entwickelt. Deutschland und Frankreich koordinieren gemeinsam diesen aufwändigen Prozess, dem sich inzwischen insgesamt elf Mitgliedstaaten angeschlossen haben. Das Instrument IPCEI bietet eine einmalige Chance, die verschiedenen Stärken von Mitgliedstaaten und Unternehmen in Europa zusammenbringen und eine hochleistungsfähige Cloudinfrastruktur für ganz Europa aufzubauen.

Aufruf zur Interessensbekundung

Vollständige Vorhabenskizzen können ab sofort bis 30. August 2021 eingereicht werden.

 

>>> Weitere Informationen

>>> Interessensbekundungsverfahren

>>> Nationale Plattform für IPCEI-Cloud Verbundprojekte

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

DAS DIGITALISIERUNGSEVENT FÜR KMU

5.11. | 13 – 18 | Stuttgart

Schwerpunktthemen: Robotik und KI

Panels mit hochkarätigen
Rednerinnen und Rednern

Workshops

Verleihung des „Allianz Industrie 4.0 Award“ durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

u.v.m.