de | en

Weitere News

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe bei Cyberattacken: Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden steht online kostenlos zur Verfügung.

Everything as a Service im Maschinenbau

Im Rahmen des Projekts „X-Forge BW“ unter Leitung des Fraunhofer IPA wurde zusammen mit namhaften Unternehmen ein Leitfaden zur Nutzung von Maschinendaten erstellt. Dieser steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Teilen:

STARTUP THE FUTURE – Digital Edition

Das erfolgreiche Matchmaking-Format geht am 14. Oktober in die dritte Runde: Die ideale Plattform für Startups und Unternehmen, gemeinsame Kooperationen auszuloten.

Startups bringen frischen Wind in etablierte Unternehmen. Dies belegten die beiden ersten Ausgaben von STARTUP THE FUTURE: 25 konrete Projekte und 200 Folgeaktivitäten gingen daraus hervor. Grund genug, in die dritte Runde zu gehen.

STARTUP THE FUTURE - Digital Edition am 14. Oktober 2021

Insbesondere für Startups ist es schwierig, die richtigen EntscheidungsträgerInnen in den Unternehmen zu finden. Für Unternehmen ist die Effizienz des Formats von Vorteil: Sie treffen hier nicht nur auf für die Industrie ausgewählte Startups, sondern können noch während des Events ins Gespräch kommen und gemeinsame Kooperationen ausloten. Ein Gewinn für beide Seiten.

Startups gesucht!

Ab sofort können sich Startups, die nicht älter als fünf Jahre sind, mit ihren kreativen Digitalisierungslösungen um einen der begehrten 20 Startup-Plätze bewerben. Bewerbungsschluss ist der 9. Juli 2021.