de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

STARTUP THE FUTURE – Digital Edition

Das erfolgreiche Matchmaking-Format geht am 14. Oktober in die dritte Runde: Die ideale Plattform für Startups und Unternehmen, gemeinsame Kooperationen auszuloten.

Startups bringen frischen Wind in etablierte Unternehmen. Dies belegten die beiden ersten Ausgaben von STARTUP THE FUTURE: 25 konrete Projekte und 200 Folgeaktivitäten gingen daraus hervor. Grund genug, in die dritte Runde zu gehen.

STARTUP THE FUTURE – Digital Edition am 14. Oktober 2021

Insbesondere für Startups ist es schwierig, die richtigen EntscheidungsträgerInnen in den Unternehmen zu finden. Für Unternehmen ist die Effizienz des Formats von Vorteil: Sie treffen hier nicht nur auf für die Industrie ausgewählte Startups, sondern können noch während des Events ins Gespräch kommen und gemeinsame Kooperationen ausloten. Ein Gewinn für beide Seiten.

Startups gesucht!

Ab sofort können sich Startups, die nicht älter als fünf Jahre sind, mit ihren kreativen Digitalisierungslösungen um einen der begehrten 20 Startup-Plätze bewerben. Bewerbungsschluss ist der 9. Juli 2021.

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)