de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Checken Sie Ihre Idee mit innocheck-bw

Unterstützung für innovative KMU und Startups: Fragebogen ausfüllen und passgenaue Fördermittelberatung für Ihr Innovationsvorhaben erhalten!

Lassen Sie Ihr Vorhaben prüfen

Sie wollen ein konkretes Innovationsvorhaben umsetzen oder das Risiko von Entwicklungsprojekten reduzieren? Ihr Geschäft ist international ausgerichtet? Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, das Steinbeis-Europa-Zentrum und die Steinbeis 2i GmbH unterstützen Sie zum Thema Fördermittel und mehr. Grundlage ist ein Online-Fragebogen.

Um kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Scale-ups in Baden-Württemberg beim Zugang zu EU-Fördergeldern zu unterstützen, haben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Steinbeis Europa Zentrum das Portal innocheck-bw eingerichtet. Hier können Unternehmen, Start-ups und Scale-ups ihre innovativen Vorhaben per Fragebogen einem Check unterziehen. Sie erhalten eine individuell auf Sie zugeschnittene Empfehlung zu passenden nationalen und europäischen Förderinstrumenten, relevante Links zu weiteren Informationen sowie den Kontakt zu ExpertInnen für eine weiterführende Beratung zu ihrem Innovationsvorhaben.

Online-Fragebogen

Nach dem Ausfüllen der 20 Fragen erhalten Sie umgehend eine erste Einschätzung Ihres geplanten Innovationsvorhabens und des Innovationspotenzials Ihrer Projektidee. Sie erhalten hilfreiche Tipps hinsichtlich europäischer Innovationsförderung. Im Anschluss erfolgt eine persönliche Kontaktaufnahme seitens der Steinbeis 2i GmbH. Die Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Seite, informieren zu Förderoptionen und beraten zu geeigneten Fördermitteln des Europäischen Innovationsrats, zum Prozess der Antragsstellung sowie weiteren Unterstützungsmaßnahmen der Steinbeis 2i GmbH.

Wissenswertes zum Thema und kostenlose Webinare

Zusätzlich zum Ideencheck finden Sie der Website weitere Informationen zu EU-Förderprogrammen, FAQs und einen Blog mit den wichtigsten Neuigkeiten zum Thema.
Außerdem informiert das Steinbeis Europa Zentrum regelmäßig in kostenfreien Webseminaren zu den neuen Förderinstrumenten der EU (gefördert durch das Wirtschaftsministerium BW). Für kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg werden kostenfreie Trainings zur Antragstellung im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ und dem Bewerbungsprozess für den EIC Accelerator im Europäischen Innovationsrat angeboten.
Termine und Anmeldung

Kosten
Die Erstberatung ist kostenfrei.

>>> Weitere Informationen und Fragebogen