de | en

Suche
Suche

Weitere News

Produktionsplanung mit KI

Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.

I4.0 Talk

Welche Rolle spielt das Management in der digitalen Transformation? Wir haben mit drei ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung gesprochen.

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Teilen:

Call for Papers „Smart Textiles & Mikrosystemtechnik“

Gesucht werden branchenübergreifende Beiträge zu Stand der Technik, innovativen Anwendungen oder Lösungen. Einreichungsfrist ist der 1. Juli.
Mit diesem Call for Papers sind Interessenten von Anwender-, Technologie- und Beratungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen eingeladen, Beiträge als formlose Abstracts für diesen Workshop einzureichen. Gesucht werden branchenübergreifende (15 – 20-minütige) Beiträge zum Stand der Technik, innovative Anwendungen oder Lösungen.

Smart Textiles können textilbasierte Schnittstellen für die Kommunikation zwischen „Mensch und Maschine“ und zwischen „Körper und digitaler Plattform“ darstellen und dabei Sensor, Aktor, Transmitter, Speicher oder Leiter sein. Digitale Technologien (KI, IoT, etc.) und deren Integration in Textilien ermöglichen vorher nicht bekannte Wege zur intelligenten Funktionalisierung.

Der Workshop „To Connect: Smart Textiles & Mikrosystemtechnik“ findet am 20. September 2022 in Denkendorf statt und ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), dem Kompetenz- und Kooperationsnetzwerk für intelligente Mikrosystemtechniklösungen microTEC Südwest und der Allianz Faserbasierte Werkstoffe e.V. (AFBW).

Der Workshop bietet Informationen rund um das Thema Smart Textiles und findet seit 2021 einmal jährlich unter der fachlichen Leitung von Dr. Michael Haupt (DITF) statt.

Bitte senden Sie Ihr Abstract bis zum 15.07.2022 an veranstaltung@microtec-suedwest.de.

>>> Weitere Informationen

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

DAS DIGITALISIERUNGSEVENT FÜR KMU

5.11. | 13 – 18 | Stuttgart

Schwerpunktthemen: Robotik und KI

Panels mit hochkarätigen
Rednerinnen und Rednern

Workshops

Verleihung des „Allianz Industrie 4.0 Award“ durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

u.v.m.