de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

IHK-Umfrage: Was bringt KI den Unternehmen?

Aktuelles Meinungsbild zum Thema KI: Helfen Sie mit und füllen Sie die Online-Umfrage der IHKs bis 30. November aus.

© shutterstock

Was bringt KI den Unternehmen? – IHK-Umfrage zum Thema Künstliche Intelligenz

Die IHKs in Baden-Württemberg interessiert, welchen konkreten Nutzen Unternehmen in der Anwendung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sehen und welche Hürden es gibt. Für ein aktuelles Meinungsbild bitten die IHKs um Beteiligung an einer entsprechenden Umfrage.

Mit Ihren Antworten unterstützen Sie die IHKs bei der Entwicklung und Ableitung konkreter technologiepolitischer Forderungen, mit denen sie Ihre Interessen bei der Politik platzieren wollen.

Bitte füllen Sie die Umfrage bis spätestens 30. November 2019 aus. Dafür benötigen Sie nur ca. 10 Minuten.

Zur Umfrage

Anmerkung
KI wird hier als Teilgebiet der Informatik verstanden, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Es geht um Algorithmen, die Entscheidungsstrukturen des Menschen nachbilden. Maschinen sollen in der Lage sein, konkrete Anwendungsprobleme, die menschliches Denken erfordern, eigenständig zu bearbeiten.