de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Homeoffice und digitale Weiterbildung

Wie sieht der Arbeitsalltag und die digitale Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie aus? Eine Umfrage geht dem auf den Grund. Jetzt mitmachen!

Digitale Weiterbildung im Homeoffice

Die AgenturQ hat zusammen mit der Universität Konstanz eine Umfrage zum Thema „Digitale Weiterbildung im Homeoffice“ erarbeitet. Die Erkenntnisse sollen Rückschlüsse auf Qualität und Formen der digitalen Weiterbildung geben.

Aufgerufen sind MitarbeiterInnen aus der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Ziel der Umfrage ist es, Informationen darüber zu liefern,

  • wie Angebot und Qualität digitaler Weiterbildung bewertet werden,
  • welche Formen digitaler Weiterbildung im Homeoffice genutzt werden,
  • ob die Befragten auch zukünftig verstärkt digitale Weiterbildungsangebote nutzen möchten.

Die AgenturQ wird in einem Study Report und in ihrem nächsten Newsletter über die Ergebnisse der Umfrage berichten. Außerdem wird sie auf Grundlage der Ergebnisse Beratungsangebote entwickeln und Vorschläge zur Umsetzung digitaler Weiterbildung in Unternehmen erarbeiten.

Die Umfrage dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Sieerfolgt anonym, Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Unternehmen sind nicht möglich.

Zur Umfrage

Die Umfrage erfolgt in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Organisational Studies an der Universität Konstanz. Sie basiert auf der großen Home-Office Studie der Universität Konstanz, über deren Ergebnisse unter anderem der SWR und die Wirtschaftswoche berichteten.

Die AgenturQ ist eine gemeinsame Einrichtung von Südwestmetall und der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg.

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)