de | en

Weitere News

Call for Papers

Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.

Intelligente Robotik der Zukunft

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit weiteren Akteuren ein Positionspapier zum Thema erarbeitet, um das Innovationspotenzial zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Neuer Partner in unserem Netzwerk

Unsere Mission unterstützt nun auch Campus Schwarzwald als neuer Partner! Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und wertvolle Synergien.

Teilen:

Förderprogramm zum ressourcenschonenden, kreislauforientierten Wirtschaften

Unternehmen erhalten bei der Transformation zur Circular Economy Unterstützung. Ziel sind Lösungsansätze zur Umsetzung. Die erste Antragsfrist ist der 31. August.

© freepik

Im Rahmen des neuen Förderprogramms sollen die Hemmnisse und Potenziale analysiert sowie konkrete Lösungsansätze für ein ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Wirtschaften entwickelt werden. Es kann sich dabei um technische und/oder organisatorische Lösungen handeln.

Förderbaustein 1: Potenzial-/Machbarkeitsstudien
Förderbaustein 2: Kooperationsprojekte

Ausgangspunkt soll die Wirtschaftsstruktur Baden-Württembergs sein. Die Projekte müssen zur Ressourcenschonung und zu einer ganzheitlichen Verbesserung der Umwelt beitragen.

Förderberechtigte

Das Förderprogramm richtet sich an

  • Unternehmen
  • rechtsfähige Personengesellschaften
  • juristische Personen des privaten Rechts
  • juristische Personen des öffentlichen Rechts
  • Hochschulen und
  • außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.
Beantragung

Antragsfrist Förderbaustein 1 Potenzial-/Machbarkeitsstudien: 31. August 2023
Antragsfrist Förderbaustein Verbundvorhaben: 28. September 2023 ()

Ansprechpartner ist Projektträger Karlsruhe (PTKA).

 

>>> Weitere Informationen & Beantragung

 

Bild: freepik

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Highlight

Chancen im Metaverse erleben