de | en

Weitere News

Call for Papers

Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.

Intelligente Robotik der Zukunft

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit weiteren Akteuren ein Positionspapier zum Thema erarbeitet, um das Innovationspotenzial zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Neuer Partner in unserem Netzwerk

Unsere Mission unterstützt nun auch Campus Schwarzwald als neuer Partner! Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und wertvolle Synergien.

Teilen:

Innovationspreis NEO2023

Die TechnologieRegion Karlsruhe sucht in diesem Jahr innovative Materialien mit smarten und/oder nachhaltigen Eigenschaften. Begeistern Sie mit Ihrer Idee! Bewerbungsfrist ist der 10. Juli.

Innovationen werden dringender denn je gebraucht. Sie sind der Schlüssel, um den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Energiewende, Miniaturisierung, Nachhaltigkeit, der Verknappung von Ressourcen und der steigenden Weltbevölkerung zu begegnen und unsere Position im sich international verschärfenden Wettbewerb zu sichern.

Die Entwicklung nachhaltiger Materialien oder besonders smarte Eigenschaften von Materialien sind aus Sicht der TechnologieRegion Karlsruhe wichtige Treiber für Innovationen und zahlen auf die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, die Wiederverwendung oder Wiederverwertbarkeit, die effektivere Verwendung und den Einsatz in neuen Bereichen ein.

Gesucht: innovative Materialien

Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet mit ihrem diesjährigen Innovationspreis innovative Materialien mit smarten und/oder nachhaltigen Eigenschaften aus. Ihr Einsatz ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Zukunft, weil sie beispielsweise Technologien effizienter oder kostengünstiger machen oder Treiber bei der Entwicklung innovativer Produkte sind.

Es können die unterschiedlichsten Aspekte sein, die preiswürdig sind: von der Ressourcen- oder Kosteneffizienz, dem Beitrag zur Circular Economy, der Langlebigkeit, Robustheit oder hohen Verfügbarkeit von Materialien, der Reduzierung von Schadstoffbelastungen oder Lärmemissionen bis hin zu der Realisierung von leistungsfähigeren Produkten.

Die Benefits

Seit 2010 werden mit dem NEO Innovationen für die Welt von morgen gewürdigt. Jedes Jahr steht unter einem aktuellen Zukunftsthema. Die Auszeichnung garantiert außerdem eine interessante Plattform und viel Aufmerksamkeit von Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen.
In diesem Jahr wird das Preisgeld von 20.000 Euro erneut bundesweit und grenzüberschreitend im französischen Elsass ausgeschrieben. Erstmals wird außerdem ein Publikumspreis vergeben.

Bewerbung

Die Kurzbewerbung kann in Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Bewerbungsfrist ist der 10. Juli 2023.

>>> Weitere Informationen und Online-Bewerbung

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Highlight

Chancen im Metaverse erleben