de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Erhebung zur Identifikation von Resilienzfaktoren bei KMU

Die Erkenntnisse aus der Umfrage sollen Unternehmen bei der Bewältigung der Pandemie sowie der Post-Corona-Normalität helfen. Jetzt mitmachen!

Wie können durch die Ermittlung von Stabilitätsfaktoren und Ableitung bedarfsorientierter Handlungsempfehlungen kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen für die Bewältigung der Pandemie sowie neuen Post-Corona-Normalität aufgestellt werden?

Die Umfrage »INFORM – Erhebung zur Identifikation von Resilienzfaktoren bei Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes«, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, erhebt hierzu branchenspezifische Einschätzungen und Erkenntnisse in einer multimodalen Umfrage.

Nehmen Sie bis zum 19. Februar an der Online-Umfrage teil und unterstützen Sie damit aktiv die Identifikation von bedarfsorientierten Handlungsempfehlungen für eine resiliente Unternehmensausrichtung und Prozesslandschaft.

Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 20 Minuten. Die Antworten werden vertraulich und anonym ausgewertet. Nach Abschluss der Umfrage werden den Teilnehmenden die Ergebnisse kostenlos zur Verfügung gestellt.

>>> ZUR ONLINE-UMFRAGE

 

Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits erfolgreich Lösungen entwickelt, der Pandemie zu begegnen?

In unserem Wettbewerb "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" suchen wir Unternehmen, die mittels neuer Digitalisierungslösungen die Resilienz von Geschäftsprozessen maßgeblich verbessern und damit die Produktion aufrechterhalten konnten.

Bewerben Sie sich mit Ihrem Erfolgsrezept!

>>> Weitere Infos & Bewerbung