de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Digitaler Zwilling: Best Practices in Unternehmen

Konkrete Beispiele verdeutlichen das Optimierungspotenzial und die Vorteile des Digitalen Zwillings. Jetzt kostenlos für den 8. Juni registrieren.
Optimierungspotenzial und Vorteile des Digitalen Zwillings

Die deutsch-niederländische Kooperation AI4DT will Unternehmen einen niederschwelligen Zugang zu Lösungen, Experten und Wissen in den Bereichen Smart Industries, Digitaler Zwilling und Künstliche Intelligenz ermöglichen.

Das Ergebnis bisheriger Veranstaltungen und Diskussionen im Rahmen von AI4DT ist, dass die Technologie des Digitalen Zwillings viele Möglichkeiten bietet, der konkrete Nutzen aber oft nicht direkt sichtbar wird. Daher liefert die Kooperation nun am 8. Juni zahlreiche Best Practice-Beispiele von Unternehmen, um den konkreten Nutzen aufzeigen.

 

Agenda

15:00 Uhr Vorstellung von AI4DT
15:10 Uhr Eine multifunktionale Echtzeitvisualisierung
CMC Engineers und Otto Bihler Maschinenfabrik
15:35 Uhr Zustandsüberwachung mittels Digitalen Zwillingen im Wasserkraftwerk von morgen
ITficient
16:00 Uhr Flottenmanagement leicht gemacht für jeden Einzelnen
IncubedIT
16:25 Uhr Möglichkeit zum B2B-Matchmaking

 

Referenten

  • Teresa Alberts – CEO ITficient
  • Julian Hermle – CTO CMC Engineers
  • Thomas Niggl – Automatisierungsingenieur Otto Bihler Maschinenefabrik
  • Michael Reip – Head of Engineering Robotics IncubedIT
  • Marc Euchner – Reutlingen University – ESB Business School

 

Wann & Wo

Dienstag, 08. Juni 2021
15:00 Uhr
Online

Präsentationssprache: Englisch

>>> Zur kostenlosen Registrierung