de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Fachtagung KIgoesFactory – Künstliche Intelligenz in der Produktion

Tauchen Sie am 24./25. Juni in das Thema KI ein: Diskutieren Sie Ihre Ideen, lernen Sie Use Cases kennen und loten Sie KI-Anwendungen für Ihren Betrieb aus. Jetzt anmelden!
Vorträge, Networkingrunden, Workshops, Hackathon: Die Fachtagung KIgoesFactory wartet mit einem zweitägigen, spannenden Programm rund um Künstliche Intelligenz auf. Für Interessierte gibt es mehrere Beteilungsmöglichkeiten.

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) Geschäftsprozesse effizienter gestalten oder neue Geschäftsmodelle aufbauen: Bei der Fachtagung können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen KI-Anwendungen und KI-Experten kennen lernen und den Einsatz von KI für das eigene Unternehmen ausloten. Zudem können Ideen und Problemstellungen, sogenannte Use Cases, eingereicht werden, für die im begleitenden Hackathon eine Lösung erarbeitet wird.

Hackathon

Programmieren und Lösungen finden von 12 Uhr mittags bis 12 Uhr mittags, Care-Paket inklusive. Die Ergebnisse werden am 25. Juni um 11 Uhr von den Teams präsentiert. Eine Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft entscheidet, welche Teams die besten Ergebnisse erzielt haben. Als Preise winken 500, 300 und 200 Euro.
Am 11. Juni 2021 von 13 bis 16 Uhr findet ein Workshop statt, in dem die gängigsten KI-Tools vorgestellt werden. Dort lernen Sie Ihr Hackathonteam und die Use Cases kennen. Der Workshop ist nicht verpflichtend, die Teilnahme ist kostenfrei. Programmierkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig, auch Ideengeber sind gefragt.

 

Die Veranstaltung findet online statt.

>>> Zur Fachtagung und Anmeldung

>>> Zum Hackathon

 

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)