de | en

Suche
Suche

Weitere News

Produktionsplanung mit KI

Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.

I4.0 Talk

Welche Rolle spielt das Management in der digitalen Transformation? Wir haben mit drei ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung gesprochen.

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Teilen:

Corona – Soforthilfen

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau startet ein Soforthilfeprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in BW.

Corona-Soforthilfeprogramm

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat ein Soforthilfepaket geschnürt. Die existenzbedrohende Lage und massive Liquiditätsengpässe sollen damit abgefangen werden.

Antragsberechtigt sind gewerbliche Unternehmen (KMU in Anlehnung an die EU-Definition), Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe mit Sitz in Baden-Württemberg.

Die Soforthilfe erfolgt im Rahmen eines gestaffelten, einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschusses.

Voraussichtlich ab Mittwochabend, 25. März 2020, kann die Soforthilfe online beantragt werden.

Weitere Informationen zur Soforthilfe und Beantragung

Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus und weitere Hilfen

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

DAS DIGITALISIERUNGSEVENT FÜR KMU

5.11. | 13 – 18 | Stuttgart

Schwerpunktthemen: Robotik und KI

Panels mit hochkarätigen
Rednerinnen und Rednern

Workshops

Verleihung des „Allianz Industrie 4.0 Award“ durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

u.v.m.