de | en

Weitere News

European Robotics Forum

Unter dem Motto „Boosting the Synergies between Robotics and AI for a stronger Europe“ kommt das ERF vom 25. – 27. März erstmals nach Deutschland.

Kostenlose digitale Sprechstunde

Digitale Services ermöglichen neue Einkunftsquellen für Unternehmen. Mit unserem Experten klären wir Ihre Fragen und geben Tipps zur Umsetzung. Jetzt kostenlos anmelden!

Bewerbungsaufruf

Der Wettbewerb der Allianz Industrie 4.0 geht in die 3. Runde. Sie haben eine innovative Digitalisierungslösung oder treiben die digitale Transformation aktiv voran? Dann bewerben Sie sich bis zum 17. März!

Teilen:

Checken Sie Ihre Idee: innocheck-bw

Experten beraten Sie zu europäischer Innovationsförderung und mehr. Jetzt Online-Fragebogen ausfüllen!

© Steinbeis 2i GmbH

Lassen Sie Ihr Vorhaben prüfen

Sie wollen ein konkretes Innovationsvorhaben umsetzen oder das Risiko von Entwicklungsprojekten reduzieren? Ihr Geschäft ist international ausgerichtet? Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, das Steinbeis-Europa-Zentrum und die Steinbeis 2i GmbH unterstützen Sie zum Thema Fördermittel und mehr. Grundlage ist ein Online-Fragebogen.

Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 bietet mit dem Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council – EIC) neue Förderoptionen für disruptive, bahnbrechenden Innovationen in Form von neuen Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsmodellen. Mit seinen Förderinstrumenten will der EIC erreichen, dass sich aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen Europas starke, globale Unternehmen entwickeln, die schneller und in großem Maßstab tätig werden können (Scaling-up). Mehr lesen

  • So fördert das Instrument Pathfinder Innovationen der sog. „future emerging technologies“ in einer frühen Entwicklungsphase.
  • Industriegetriebene und sehr marktnahe Innovationen werden mit dem Fast-Track-To-Innovation unterstützt.
  • Mit dem Accelerator können KMU Förderungen bis zu 2,5 Mio. sowie Beteiligungsmöglichkeiten bis zu 15 Mio. Euro erhalten.

Online-Fragebogen

Nach dem Ausfüllen der 20 Fragen erhalten Sie umgehend eine erste Einschätzung Ihres geplanten Innovationsvorhabens und des Innovationspotenzials Ihrer Projektidee. Sie erhalten hilfreiche Tipps hinsichtlich europäischer Innovationsförderung. Im Anschluss erfolgt eine persönliche Kontaktaufnahme seitens der Steinbeis 2i GmbH. Die Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Seite, informieren zu Förderoptionen und beraten zu geeigneten Fördermitteln des Europäischen Innovationsrats, zum Prozess der Antragsstellung sowie weiteren Unterstützungsmaßnahmen der Steinbeis 2i GmbH.

Kostenlose Webinare

Ergänzend zum Check Ihrer Innovationsvorhaben über innocheck-bw lernen Sie die neuen Förderinstrumente in mehreren Webinaren kennen.
Termine: 23. April 2020, 10:00 - 11:30 Uhr und 07. Juli 2020, 10:00 – 11:30 Uhr. Mehr Termine

Kosten
Die Erstberatung erfolgt kostenfrei.

Weitere Informationen und Fragebogen

Flyer herunterladen