de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Business Intelligence für Industrie 4.0 und Internet of Things

Datenqualität, Data Governance, vernetzte Datenwelten: Am 15. Oktober geht es rund um Business Intelligence im Maschinenbau.

Business Intelligence für Industrie 4.0 und Internet of Things

Richtige und gebündelte Daten sind die Voraussetzung dafür, Termintreue zu garantieren, Produktionskosten zu senken, Produktivität zu steigern, Lagerbestände zu verringern und Durchlaufzeiten zu optimieren. Durch den Einsatz von Business Intelligence-Systemen verringert sich der Aufwand der Datenanalyse deutlich.

Relevante Kennzahlen aus allen Abteilungen lassen sich automatisch übersichtlich darstellen und man erhält einen übergreifenden Echtzeit-Überblick über den gesamten Produktionsprozess – vom Einkauf über die Fertigung und Montage bis hin zur Lieferung an den Kunden.

Am 15. Oktober 2019 geht der Kongress für den Maschinenbau wichtige Fragen nach:

– Welche Bedeutung Datenqualität und Data Governance für BI-Anwendungen haben?
– Welche Beispiele für vernetzte Datenwelten gibt es?
– Inwiefern können BI und Künstliche Intelligenz miteinander verknüpft werden?

Im Rahmen von Workshops begeben sich die Teilnehmer tiefer in die Themen Datenintegration, Produktionscontrolling, Datenmanagement und -analyse sowie Künstliche Intelligenz.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Industrieunternehmen. Diese werden bevorzugt zugelassen.

>>> weitere Informationen und Anmeldung

Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart und der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg durchgeführt.

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)