de | en

Weitere News

Zwei neue Partner

Die KI-Allianz Baden-Württemberg und Quantum BW bereichern das Netzwerk der Allianz Industrie 4.0 nun mit ihren Expertisen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

European Robotics Forum

Unter dem Motto „Boosting the Synergies between Robotics and AI for a stronger Europe“ kommt das ERF vom 25. – 27. März erstmals nach Deutschland.

Kostenlose digitale Sprechstunde

Digitale Services ermöglichen neue Einkunftsquellen für Unternehmen. Mit unserem Experten klären wir Ihre Fragen und geben Tipps zur Umsetzung. Jetzt kostenlos anmelden!

Bewerbungsaufruf

Der Wettbewerb der Allianz Industrie 4.0 geht in die 3. Runde. Sie haben eine innovative Digitalisierungslösung oder treiben die digitale Transformation aktiv voran? Dann bewerben Sie sich bis zum 17. März!

Teilen:

Wir suchen…

...ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Allianz Industrie 4.0-Teams!

© freepik

Die Allianz Industrie 4.0 BW ist ein vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen begleiten wir den industriellen Mittelstand bei den topaktuellen Themen wie KI, Cyber Security, Quantum Computing, Manufacturing X, digitale Geschäftsmodelle u.v.m. bei der digitalen Transformation und bieten den Transfer der Forschungsergebnisse in die Unternehmen in vielfältigen Eventformaten an.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Befragungen
  • Vor- und Nachbereitung sowie Unterstützung bei der Durchführung diverser Eventformate
  • Aufbereitung und Dokumentation der Ergebnisse wissenschaftlicher Studien
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen, Publikationen und Berichten
  • Unterstützung im Bereich Marketing, PR und Kommunikation
  • Durchführung von Recherchetätigkeiten

 

Wir bieten

  • inspirierendes und dynamisches Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung, die sich mit dem Studium vereinbaren lässt
  • Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und schon in der Studienzeit zahlreiche Kontakte in die Unternehmen zu knüpfen
  • attraktive Vergütung, die Ihre Leistung und Engagement widerspiegelt

 

Anforderungen
Wir suchen motivierte Studierende (Immatrikulation vorausgesetzt), die eine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung haben. Neben der Begeisterung für die Digitale Transformation der Industrie und neue technologische Entwicklungen sollten Sie eigenständiges Arbeiten, kritisches Denken sowie Organisationsfähigkeit mitbringen. Vorkenntnisse in relevanten Bereichen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit über mehrere Semester interessiert. Eine ständige Anwesenheit ist zur Bearbeitung der genannten Aufgaben nicht zwingend erforderlich. Es finden jedoch regelmäßige Präsenztreffen zur Abstimmung im Team vor Ort statt.

Die Vergütung ist abhängig vom Studienabschluss und erfolgt nach den aktuellen Höchstvergütungssätzen für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte.

Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit 15h bis 20h Woche. Mobiles Arbeiten ist möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Dr. Isabella R. Jesemann
Projektkoordination Allianz Industrie 4.0
Kronenstraße 3
70173 Stuttgart

Telefon      +49 711 22 80 127
Mobil          +49 171 9620357
E-Mail         isabella.jesemann@vdma.org

 

 

Bild: freepik