de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Webinarreihe Robotic & Automation Wednesday

Im Rahmen der Projekte RoboShield und CyberProtect werden bis August Webinare rund um die Themen Safety, Security und Künstliche Intelligenz angeboten.

© Fraunhofer IPA

Mit ROBOSHIELD und CyberProtect soll besonders kleineren Betrieben die Umstellung auf Industrie 4.0 erleichtert werden. Eine zentrale Herausforderung, um eine Anlage überhaupt in Betrieb nehmen zu können, ist deren Sicherheit. Im Rahmen der beiden Projekte wurde nun eine Webinarreihe aufgesetzt: Die Experten der Institute KIT, FZI, Fraunhofer IOSB und Fraunhofer IPA erklären die neuen Technologien und zeigen potenzielle Anwendungen für Unternehmen.

Themen

  • Robotik und Automation: Wie können moderne robotische Anwendungen neue Automatisierungslösungen ermöglichen?
  • IT-Sicherheit (»Security«): Wie können Cyberangriffe aufProduktionsanlagen verhindert werden?
  • Funktionale Sicherheit (»Safety«): Wie müssen Anlagen und Komponenten Richtlinien-konform gestaltet werden um Unfälle zu vermeiden?
  • Künstliche Intelligenz: Wie kann KI produktiv in der Automatisierung eingesetzt werden?

Zielgruppen

Entscheider, Führungskräfte und Ingenieure aus der Produktion und Entwicklung, die mehr über neue Technologien erfahren möchten.

>>> weitere Informationen und Anmeldung