de | en

Weitere News

Top-Digitalisierungsthemen und Prämierungen

Bei dem gestrigen Event gab es Digitalisierung zum Anfassen und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut prämierte drei Unternehmen für Ihre herausragenden Leistungen bei der Digitalen Transformation.

Ausbildungsplatz gesucht?

Beim virtuellen Elternabend am 14.11. sprechen ExpertInnen aus der Praxis über technische Ausbildungsberufe in der Industrie: Welche gibt es, wer ist dafür geeignet und welche Chancen bieten diese? Jetzt kostenlos anmelden!

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe bei Cyberattacken: Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden steht online kostenlos zur Verfügung.

Teilen:

Neues Förderprogramm für Startups

Mit "InnoGrowth BW" erhalten Startups zusätzliches Kapital und damit die Möglichkeit, zu investieren.

InnoGrowth BW ist ein Refinanzierungsprogramm, über das 70 Prozent – höchstens jedoch 5,25 Millionen Euro – des finanziellen Engagements einer Beteiligungsgesellschaft oder eines privaten Investierenden in einem Startup oder einem jungen wachstumsorientierten Unternehmen mit einem zinslosen Darlehen abgesichert werden können. Insbesondere die Haftungsfreistellung für das Refinanzierungsdarlehen macht es für InvestorInnen attraktiv, sich an vielversprechenden innovativen Unternehmen finanziell zu beteiligen.

Voraussetzungen für die Finanzierung
  • innovatives Geschäftsmodell
  • Sitz oder die Schwerpunkttätigkeit des geförderten Unternehmens muss in Baden-Württemberg liegen
  • Gruppenumsatz max. 75 Millionen Euro
Infos und Antragstellung

Die Umsetzung und Abwicklung des Programms erfolgt in Zusammenarbeit mit der L-Bank.

>>> InnoGrowth BW

 

InnoGrowth BW ergänzt das bestehende Startup-Förderangebot des Landes.