de | en

Weitere News

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Digitalisierung satt am 22. Juni: 4 Bühnen, über 100 Speaker, Workshops, Inspiration, Best Practices, Innovationen, Zukunftsthemen und -technologien. Nicht verpassen, jetzt anmelden!

Cybersicherheit in KMU

Mit dem vom Land geförderten Projekt „InnoSecBW“ stehen kostenlose Hilfsangebote zur Verfügung, die KMU bei der Risikoerkennung und damit Abwehr von Cyberangriffen unterstützen.

XR EXPO 2023

Vom 15. – 16. Juni geht es in Stuttgart um VR, MR und AR: Branchengrößen, ExpertInnen, Anwender, Anbieter und Forscher kommen bei dem in Deutschland einzigartigen Großevent zusammen. Jetzt anmelden!

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

Teilen:

NEO2019

Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe zu vergeben: Gesucht wird Künstliche Intelligenz für die Arbeitswelten von morgen.

NEO2019: Künstliche Intelligenz für die Arbeitswelten von morgen gesucht

Die TechnologieRegion Karlsruhe sucht zum zweiten Mal nach herausragenden Innovationen: Gesucht werden Produkte und Dienstleistungen, die zeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft zu einer Weiterentwicklung unserer Arbeitswelten beitragen kann.

Längst sind KI-Lösungen kein Nischenthema mehr, denn die Diskussionen darüber und die Suche nach Lösungen sind mitten in der Gesellschaft angekommen.

Digitale Sprachassistenten werden bereits von 35 Millionen Deutschen genutzt, die Zahl der Industrieroboter beträgt heute etwas mehr als zwei Millionen und soll sich bis 2021 verdoppeln. 77 Prozent der Industrieunternehmen setzen KI bereits ein. Künstliche Intelligenz ist Realität.

Welche Innovationen können uns Routine-Arbeiten abnehmen, verbessern die Qualität von Arbeit, ermöglichen eine sinnvolle Work-Life-Balance? Wo kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz und treibt den Innovationsstandort Deutschland an?

Sie haben eine preiswürdige KI-Lösung für die Arbeitswelt? Bewerben Sie sich jetzt!

Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, Institutionen, Vereine und Einzelpersonen aus ganz Deutschland.
Eine Fachjury lädt zu einer zweiten Bewerbungsrunde ein und nominiert bis zu fünf Kandidaten für die Verleihung des mit 20.000 Euro dotierten Preises im Herbst 2019. Der NEO2019 garantiert eine interessante Plattform und viel Aufmerksamkeit von Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen.

Bewerbungsfrist ist der 20. Mai 2019.

Bewerbungsformular (d/e)

Online bewerben

Informationsflyer herunterladen