de | en

Weitere News

Call for Papers

Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.

Intelligente Robotik der Zukunft

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit weiteren Akteuren ein Positionspapier zum Thema erarbeitet, um das Innovationspotenzial zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Neuer Partner in unserem Netzwerk

Unsere Mission unterstützt nun auch Campus Schwarzwald als neuer Partner! Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und wertvolle Synergien.

Teilen:

Interaktiver Workshop mit Impulsvorträgen

Wie können sich Unternehmen im veränderten Marktumfeld erfolgreich behaupten? Workshop und Vorträge liefern Antworten.

Workshop KoopKurrenz 2019 – Kooperation und Wettbewerb in der Plattform-Ökonomie

Wir leben im Zeitalter der Plattform-Ökonomie: Digitale Marktplätze krempeln Lieferketten um und organisieren ganze Industrien neu. In dem interaktiven Workshop „KoopKurrenz 2019 – Kooperation und Wettbewerb in der Plattform-Ökonomie“ gehen die Teilnehmer der Frage nach, wie sich Unternehmen in diesem veränderten Marktumfeld erfolgreich behaupten können.

koopkurrenz 2019 bietet neben Experten-Vorträgen und Tutorials die Möglichkeit, in moderierten Kleingruppen und auch Einzelgesprächen gemeinsame Problemstellungen herauszuarbeiten und Ideen sowie konkrete Ansätze für gemeinsame Plattform-Initiativen zu entwickeln.

4. Juni 2019
9:30 bis 20:30 Uhr
Robert-Bosch-Campus 1, 71272 Renningen (bei Stuttgart)

>>> Weitere Informationen und Agenda

Zur Anmeldung

Bitte nutzen Sie bei der Anmeldung über die Webseite den Gutscheincode koopkurrenz59 für eine auf 59 Euro reduzierte Teilnahmegebühr.

Der Workshop wird durchgeführt von Bosch, mm1 – Die Beratung für Connected Business, Fraunhofer IAO und Universität Stuttgart.

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Highlight

Chancen im Metaverse erleben