de | en

Weitere News

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Digitalisierung satt am 22. Juni: 4 Bühnen, über 100 Speaker, Workshops, Inspiration, Best Practices, Innovationen, Zukunftsthemen und -technologien. Nicht verpassen, jetzt anmelden!

Cybersicherheit in KMU

Mit dem vom Land geförderten Projekt „InnoSecBW“ stehen kostenlose Hilfsangebote zur Verfügung, die KMU bei der Risikoerkennung und damit Abwehr von Cyberangriffen unterstützen.

XR EXPO 2023

Vom 15. – 16. Juni geht es in Stuttgart um VR, MR und AR: Branchengrößen, ExpertInnen, Anwender, Anbieter und Forscher kommen bei dem in Deutschland einzigartigen Großevent zusammen. Jetzt anmelden!

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

Teilen:

Interaktiver Workshop mit Impulsvorträgen

Wie können sich Unternehmen im veränderten Marktumfeld erfolgreich behaupten? Workshop und Vorträge liefern Antworten.

Workshop KoopKurrenz 2019 - Kooperation und Wettbewerb in der Plattform-Ökonomie

Wir leben im Zeitalter der Plattform-Ökonomie: Digitale Marktplätze krempeln Lieferketten um und organisieren ganze Industrien neu. In dem interaktiven Workshop „KoopKurrenz 2019 - Kooperation und Wettbewerb in der Plattform-Ökonomie“ gehen die Teilnehmer der Frage nach, wie sich Unternehmen in diesem veränderten Marktumfeld erfolgreich behaupten können.

koopkurrenz 2019 bietet neben Experten-Vorträgen und Tutorials die Möglichkeit, in moderierten Kleingruppen und auch Einzelgesprächen gemeinsame Problemstellungen herauszuarbeiten und Ideen sowie konkrete Ansätze für gemeinsame Plattform-Initiativen zu entwickeln.

4. Juni 2019
9:30 bis 20:30 Uhr
Robert-Bosch-Campus 1, 71272 Renningen (bei Stuttgart)

>>> Weitere Informationen und Agenda

Zur Anmeldung

Bitte nutzen Sie bei der Anmeldung über die Webseite den Gutscheincode koopkurrenz59 für eine auf 59 Euro reduzierte Teilnahmegebühr.

Der Workshop wird durchgeführt von Bosch, mm1 – Die Beratung für Connected Business, Fraunhofer IAO und Universität Stuttgart.