de | en

Suche
Suche

Weitere News

Produktionsplanung mit KI

Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.

I4.0 Talk

Welche Rolle spielt das Management in der digitalen Transformation? Wir haben mit drei ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung gesprochen.

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Teilen:

it-sa | Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg

Präsentieren Sie sich auf dem Gemeinschaftsstand des bw-i auf der it-sa, Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit! Start-ups erhalten besondere Förderung.

Gemeinschaftsstand auf der it-sa – Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit

Vom 8. bis 10 Oktober 2019 findet in Nürnberg die diesjährige it-sa statt. Baden-Württemberg International bietet erstmals eine Gemeinschaftsbeteiligung an.

Die it-sa überzeugt mit einem kontinuierlichen Wachstum. Dies verdeutlicht nicht nur die wachsende wirtschaftliche Bedeutung der IT- Sicherheitsbranche, sondern bringt auch zum Ausdruck, wie sie sich im Laufe der Jahre immer weiter zur einer zentralen IT-Security Plattform entwickelt. 2018 verzeichnete die Messe über 14.000 Besucher aus mehr als 50 Ländern sowie 696 Aussteller aus 27 Nationen.

Schwerpunktthemen 2019 sind die Bereiche Cloud-, Mobile- und Cyber Security sowie Daten- und Netzwerksicherheit.

Die Messe bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Präsentation neuer Produkte und Dienstleistungen und überzeugt durch ein breites Kongressprogramm. Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie mit möglichst wenig organisatorischem Aufwand von einer Teilnahme im Rahmen des Gemeinschaftsstandes.

Ihr Unternehmen ist jünger als 5 Jahre? Start-ups erhalten eine besondere Förderung durch die Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Rahmen der Kampagne „Start-up BW“.

Anmeldeschluss ist der 24. Mai 2019. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

>>> Weitere Informationen, Angebot und Anmeldung

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

DAS DIGITALISIERUNGSEVENT FÜR KMU

5.11. | 13 – 18 | Stuttgart

Schwerpunktthemen: Robotik und KI

Panels mit hochkarätigen
Rednerinnen und Rednern

Workshops

Verleihung des „Allianz Industrie 4.0 Award“ durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

u.v.m.