de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Intelligente Sensoren für die Industrie 4.0

Nutzen Sie unseren Sprechtag am 27. April zum Einsatz von Sensoren und damit verbundenen Möglichkeiten.
Sensor

© shutterstock

Intelligente Sensoren für die Industrie 4.0

Welche Informationen einer industriellen Anlage lassen sich erfassen und welche Möglichkeiten habe ich diese an eine industrielle Steuerung anzubinden? Wie können Sensormesswerte zentral für Analysezwecke zur Verfügung gestellt werden?

Für die Umsetzung moderner, vernetzter und automatisierter Fabriken spielen Sensoren als Datenquellen eine zentrale Rolle. Sie sind das Rückgrat erfolgreicher Automatisierung.

An unserem Sprechtag können Sie Ihre Fragen und Problemstellungen rund um das Thema intelligente Sensorik in einem individuellen anderthalbstündigen Termin mit unserem Experten Bernd Hölle besprechen – und bereits erste Umsetzungsideen für Ihr Unternehmen erhalten.

Innovative Sensorsysteme stehen dabei ebenso wie ganzheitliche Sensor-to-Cloud Lösungen und Internet of Things (IoT) Plattformen auf dem Programm.

Ihr Nutzen

  • Sie bekommen einen Einblick in die Grundlagen der Sensortechnik (Arten, Messprinzipien, Signalinterpretation und -verarbeitung) und lernen Anwendungsbeispiele für einfache und komplexere Sensoriken kennen.
  • Sie lernen, wie unterschiedliche industrielle Sensoren an eine SPS angeschlossen, interpretiert und an zentrale Cloudapplikation weitergeleitet werden können.
  • Sie erfahren, wie Sie zusätzliche Sensorik gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Wann und Wo?

27. April 2020, 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, 3 Slots
Web-Konferenz

Interesse geweckt? Jetzt eins der drei Zeitfenster mit unserem Experten für Ihr Unternehmen sichern.

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)