de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Industrie 4.0-Tag Baden-Württemberg

Am 5. Dezember geht es in Stuttgart um Industrie 4.0: Spannende Vorträge, Workshops und eine Ausstellung beleuchten Chancen, Herausforderungen und Zukunftsthemen. Jetzt anmelden!

© AdobeStock

Engineering - Wertschöpfung - Technologie

Die Digitalisierung ermöglicht mit der Realisierung von Industrie 4.0 eine vierte industrielle Revolution auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Industrie 4.0 beschreibt dabei eine neue Stufe der Organisation und Steuerung der gesamten Wertschöpfung der Unternehmen. Starre Wertschöpfungsketten werden in hochflexible, unternehmensübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke verwandelt, das ist das Ziel.

Diskutieren Sie mit!

Diskutieren Sie beim „6. Industrie 4.0-Tag Baden-Württemberg“ mit namhaften ExpertInnen zu bereits umgesetzten Lösungen und zukünftigen Themenschwerpunkten. Neben Frau Dr. Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes, Frau Prof. Lanza, Institutsleitung WBK Karlsruhe, Herrn Prof. Bauernhansl, Institutsleiter IPA sowie Herrn Klaus Bauer, R&D Manager Research Factory, Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH, sind weitere bedeutende ReferentInnen dabei; die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

In spannenden Workshops, Diskussionen und der begleitenden Ausstellung werden wichtige Zukunftsthemen herausgearbeitet.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Programm herunterladen

 

Datum: 5. Dezember 2022
Zeit:      9 - 18 Uhr
Ort:       IHK Region Stuttgart, Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart

>>> Zur Anmeldung

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von IHK Region Stuttgart, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, microTEC Südwest e.V., Transferplattform BW Industrie 4.0 und Plattform Industrie 4.0.